PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei:VEB Berliner Glühlampenwerk, Brigade Neues Leben.JPG

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei (598 × 800 Pixel, Dateigröße: 53 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Kurztitel: VEB Berliner Glühlampenwerk, Brigade "Neues Leben"

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können sie über die Seite „Error reports“ dem Bundesarchiv mitgeteilt werden.


Alemannisch | Boarisch | Беларуская (тарашкевіца) | Català | Česky | Deutsch | English | Svenska | +/−

Historische Originalbeschreibung: 

Zentralbild-Seliger We-Do 20.7.1960 Junge Produktionsarbeiterin zum 9. Plenum Ubz.:

  • Brigitte Sweers (19), Glüherin im VEB Berliner Glühlampenwerk, Mitglied der Brigade "Neues Leben", sagt ihre Meinung zum bevorstehenden 9. Plenum der SED:
  • "Ich selbst - und ich glaube so denken viele junge Menschen unserer Republik - erwarte von der 9. Tagung des ZK der SED bedeutende Beschlüsse für die Erfüllung der Aufgaben im Maschinenbau und der Metallurgie.
  • Großes haben die Werktätigen bisher unter Führung der Partei der Arbeiterklasse geleistet; ich bin fest davon überzeugt dass das 9. Plenum über seine wirtschaftliche Bedeutung hinaus zugleich ein Markstein auf dem Wege der Festigung des Friedens ist.
  • An uns wird es liegen, die Beschlüsse in die Tat umzusetzen und so den Kriegstreibern die richtige Antwort zu geben.
  • Ich will in vorderster Front bei den guten Produktionstaten stehen!"
Datum

20. Juli 1960(1960-07-20)

Quelle

Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-74922-0002

Urheber

Seliger

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
von http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-74922-0002,_VEB_Berliner_Gl%C3%BChlampenwerk,_Brigade_%22Neues_Leben%22.jpg

Commons:Bundesarchiv

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
„Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0“) veröffentlicht.

CC-by-sa3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode / Auf Deutsch.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:28, 19. Okt. 2010
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
598 × 800 (53 KB)Mutter Erde (Diskussion | Beiträge){| class="toccolours vevent" style="width: 100%; direction: ltr;" cellpadding="2" ! style="background: #ccf; text-align: right; vertical-align: top; padding-right: 0.4em; width: 15%" id="fileinfotpl_desc" |Beschreibung |<span class="summary" style="displa

Die folgende Datei ist ein Duplikat dieser Datei (weitere Details):

Metadaten