PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei:Ethik2go - Begehren.webm

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ethik2go_-_Begehren.webm (Dateigröße: 80,72 MB, MIME-Typ: video/webm)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Das neunte und zehnte Gebot besagen, dass man nicht Hab und Gut des Nachbarn begehren soll. Aber ertappen wir uns nicht immer wieder dabei. Wo fängt begehren an und wo kann man noch ein Auge zudrücken?

Du sollst nicht begehren deines nächsten Frau und Gut, sagt die Bibel. Natürlich wissen wir, dass dies richtig ist. Dennoch erwischen wir uns manchmal dabei wie wir doch auf das Haus des Nachbarn schielen und uns wünschen selbst darin zu wohnen. Oder das Auto des Arbeitskollegen und eventuell sogar die Frau des Nachbarn. Aber sind denn Gedanken wirklich schon Sünde? Ist es verwerflich zu begehren, auch wenn man dem Gedanken keine Taten folgen lässt? Wie die Ethik die Gebote der Bibel in der heutigen Zeit auslegt, erklärt Philosophie-Professor Markus Gabriel in der neuen Folge Ethik2go.


Wie verhalten wir uns mit Blick auf diese alltäglichen Herausforderungen richtig? Und wie stellen wir sicher, dass unser moralischer Kompass immer einwandfrei funktioniert? Die katholisch.de-Serie "Ethik2go" will bei der Beantwortung dieser Fragen helfen und ethische Orientierung für das eigene Leben geben. Katholisch.de publiziert auf seiner Internetseite ab sofort jeden Donnerstag eine neue Folge von "Ethik2go".


Web: https://www.katholisch.de Facebook: https://www.facebook.com/katholisch.de Twitter: https://twitter.com/katholisch_de

YouTube: https://www.youtube.com/wwwkatholischDE
Datum
Quelle YouTube: Ethik2go - Begehren – Archivierte Versionen ansehen/speichern auf archive.org und archive.today
Urheber katholisch.de

Lizenz

Dieses Video, dieser Screenshot oder dieser Audio-Auszug wurde ursprünglich auf YouTube unter einer CC BY-Lizenz hochgeladen.
Deren Website schreibt dazu: „Creator haben die Möglichkeit, ihre Videos mit einer Creative-Commons-Lizenz vom Typ CC BY zu versehen.“
An Hochladende: Ein Link (URL) zur Originaldatei und zum Urheber muss, sofern verfügbar, angegeben werden.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung:
katholisch.de
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
YouTube-Logo Diese Datei, ursprünglich auf YouTube: Ethik2go - Begehren (Archiv) gepostet, wurde am 14. Februar 2020 von der automatischen Software YouTubeReviewBot überprüft, die bestätigte, dass dieses Video an diesem Datum unter der angegebenen Creative-Commons-Lizenz verfügbar war. Diese Datei sollte nicht gelöscht werden, wenn sich die Lizenz zwischenzeitlich geändert hat. Die Creative-Commons-Lizenz ist unwiderruflich.

Der Bot prüft nur die Lizenz; eine Beurteilung durch einen Menschen ist erforderlich, um zu prüfen, ob das Video ein abgewandeltes Werk ist, unter die Panoramafreiheit fällt und verwandte Probleme und andere urheberrechtliche Probleme, die im Video auftreten können, hat. Weitere Informationen findest du unter Lizenzen. Wenn du ein Lizenzprüfer bist, kannst du diese Datei überprüfen, indem du manuell diese Vorlage um |reviewer={{subst:REVISIONUSER}} ergänzt.

Creative-Commons-Logo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

video/webm

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:03, 25. Sep. 2018 (80,72 MB)wikimediacommons>VysotskyImported media from https://www.youtube.com/watch?v=6tuCNcrqOPo

Keine Seiten verwenden diese Datei.