PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Datei:DEU Huerth COA.svg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 772 × 932 Pixel, Dateigröße: 18 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Wappen
InfoField
Deutsch: Stadt Hürth
English: City of Hürth
Français : Ville de Hürth
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Das Wappen ist geteilt und oben gespalten, vorn in Schwarz ein rot bewehrter silberner (weißer) Adler, hinten in Silber (Weiß) ein durchgehendes schwarzes Kreuz, unten in Rot ein halbes silbernes (weißes) Zahnrad.“
Referenzen
InfoField
Datum 26. Oktober 1934
date QS:P571,+1934-10-26T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Der Adler ist dem Wappen der Ritter Hürth von Schöneck entnommen, welches, wie sich später heraustellte, ein Irrtum war, da die Eifeler Familie nie was mit Hürth zu tun hatte. Das schwarze Kreuz steht für die Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Köln und das Zahnrad symbolisiert die Hürther Groß- und Schwerindustrie.
English: „The arms have been used since the last century and were officially granted in 1961 and continued in 1976. The arms were granted on October 26, 1934. The cross is the arms of the State of Köln, as a major part of the municipality historically belonged to Köln. The eagle is taken from the arms of the Knights of Hurth von Schöneck. The wheel symbolises the industry in the municipality.
Künstler
InfoField
Gustav Adolf Closs (1864–1938)  wikidata:Q1555530
 
Gustav Adolf Closs
Alternative Namen
Adolf Gustav Closs; Adolf Gustav Cloß; Gustav Adolf Cloß; Gustav Adolf Carl Cloß; G. A. Cloß; Gustav Adolf Carl Closs; G. Adolf Closs
Beschreibung deutscher Maler, Entomologe, Lepidopterologe, Illustrator und Exlibriskünstler
Geburts-/Todesdatum 6. Mai 1864 Auf Wikidata bearbeiten 3. September 1938 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Stuttgart Auf Wikidata bearbeiten Berlin-Wilmersdorf Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q1555530
Quelle Website Stadt Hürth - Stadtwappen
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.


Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

81978dce71600d1e652a43e216bc66f121ae0310

115.743 Byte

207 Pixel

177 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:49, 5. Jul. 2024Vorschaubild der Version vom 12:49, 5. Jul. 2024772 × 932 (18 KB)wikimediacommons>Jürgen Krauseoptimized

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten