PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Das Niveau

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Niveau
Gründung 2009
Genre Comedy Folk
Website http://www.dasniveau.de
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre, Mundharmonika Martin Spieß
Gesang, Kazoo Sören Vogelsang

Bandgeschichte

Das Niveau ist ein Comedy-Folk-Duo aus Berlin-Neukölln, bestehend aus dem Schriftsteller Martin Spieß und dem Schauspieler Sören Vogelsang. Die Gruppe wird der Musik der Mittelalterszene zugerechnet, wobei sie sich inzwischen stilistisch und inhaltlich davon abgrenzen. Ihre Musik reicht von Folk über Jazz und Rock bis zu Rap Einlagen.

Martin Spieß, Jahrgang 1981, ist studierter Schriftsteller. Er veröffentlichte bisher die beiden Werke So weit bin ich noch nicht. Eine Heath-Ledger-Geschichte und den Kurzgeschichtenband Weiter Weg.

Sören Vogelsang, Jahrgang 1984, ist studierter Schauspieler. Er wirkte bereits bei mehreren Theaterproduktionen mit. Neben seiner Tätigkeit bei Das Niveau ist er Solo unterwegs (früher unter dem Pseudonym Der Barde Ranarion). Von 2008 bis 2010 war er Sänger, Gitarrist und Perkussionist der Band Adivarius.

Das Niveau tritt neben dem festen Engagement beim MPS (Mittelalterlich Phantasie Spectaculum)[1] auch auf diversen Festivals (Feuertanz Festival, Hörnerfest) auf. In 2012 trat Das Niveau als Support für Saltatio Mortis auf.

Bedeutender Faktor der Rezeption der Band ist ohne Frage der You-Tube Channel von Sören Vogelsang [2], das bekannteste Werk der Band „Beim pissen gemeuchelt“ hat (Stand 11.2012) über 361.000 Aufrufe. Bezeichnend für die aktuelle Entwicklung der Band ist allerdings, dass sie das Lied nicht mehr aufführen

Musikstil

Gegründet wurde die Band im Jahre 2009. Ihr erstes Album, das „Lose Album“, erschien am 7. April 2010. Neben dem Gesang ist die akustische Gitarre (Martin Spieß) das vorherrschende Instrument der Gruppe. Dazu kommen Mundharmonika (Martin Spieß) und Kazoo (Sören Vogelsang).

Die Texte haben sowohl heiteren (Beispiel: Beim Pissen gemeuchelt, Die Frage), jedoch auch durchaus ernsthaften Charakter (Der letzte Stern, Randerscheinung). Oft versteckt sich aber auch hinter provokantem Text und Titel eine tiefsinnige Botschaft. (F****n).

Das Niveau definiert sich selbst als Mischung zwischen Musik und Comedy Act, wobei der Schwerpunkt eher die Comedy ist. So kann es bei einem Live Auftritt durchaus passieren, dass mehr als die Hälfte der Zeit aus Wortbeiträgen besteht. Herausragendes Merkmal der Live-Auftritte der Band sind die „Niveauisationen“. Hierbei holt sich Sören Vogelsang eine Tonart, einen Liedtitel und ggf. ein Musikgenre aus dem Publikum. Aus diesen Vorgaben wird dann ein Lied frei improvisiert.

Diskografie

  • 2010: Lose Album (Eigenvertrieb)
  • 2011: Volle Album (Eigenvertrieb)
  • 2012: Woniniwowa (Rodeostar Records, Livealbum)

Rezeption

Wo die Gruppe auftritt erntet sie immer viel Lob [3] aber auch Kritik und Unverständnis. Grade die zum Teil provokativem Inhalte der Texte fordern regelmäßig zu negativem Feedback auf. [4].

Quellen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lothar93 angelegt am 11.04.2011 um 12:19,
Alle Autoren: Sofawolf77, Tom md, Havelbaude, Lothar93


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.