PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Danny and the Bad Rats
Danny and the Bad Rats sind eine fünfköpfige österreichische Rock 'N' Roll-Band. Sie sind eine der wenigen Gruppen in Mitteleuropa, die die Musik der 50er Jahre durch individuelle Gestaltung wieder aufleben lassen. Beteiligt sind Jack Simon (Gitarre), Manuel Salzmann (Gitarre), Danny Ocean (Piano), Patrick Paradise (Bass), Benjamin Herget (Drums)
Geschichte
Die Band wurde 2009 in Maria Saal gegründet. Im Februar 2011 wurde ihr Debütalbum "Dance Baby Dance" veröffentlicht. Es fasst 10 selbst geschriebene Songs im Stil des amerikanischen 1950er Genres Rock 'N' Roll. 2014 wurde die Band erstmals im österreichischen Fernsehen auf W-24 vorgestellt. Es folgte ein weiteres Studioalbum mit dem Titel Ho Ho Ho, das im Dezember 2014 auf den Markt kam. Durch kleine Erfolge, wie dem Gewinn des "Kärntner Pop-Awards" 2014 in der Kategorie Live-Performance und 1000 verkaufte Tonträger, kamen die fünf Kärntner mit ihrer Musik über die Grenzen Österreichs hinaus. Mittlerweile steht ganz Österreich, Deutschland und Slovenien für sie auf dem Spielplan. Durch Auftritte im Wiener Club U4 oder bei der Ski-Sprung-WM in Planica erlangten die Bad Rats an Bekanntheitsgrad.
Musik
Wie mehrere Rockbands spielen auch Danny and the Bad Rats Songs anderer Künstler auf Konzerten oder nahmen eigene Versionen davon auf. Zu den wichtigsten ihrer Vorbilder zählen Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Little Richard, Muddy Waters, Little Walter etc. Durch wilde Gitarrenriffs, vierstimmige Gesangseinlagen und Klaviersolos geben sie dieser Art von Musik eine ganz eigene und neue Note.
Weblinks
Quelle
Ein ähnlicher Artikel sollte auf dem lexikonähnlichen Blog Wikipedia gelöscht werden. Autoren dort. Eingliederung in das Lexikon PlusPedia am 26. Februar 2016 in neuer Version.