PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Daniela Aschenbach

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daniela Aschenbach (* 12. März 1979 in Bad Tölz/Oberbayern) ist eine deutsche TV-Moderatorin.

Leben

Nach der Grundschule besuchte Aschenbach ein Mädchengymnasium und widmete Ihre Freizeit dem Eiskunstlaufen, wo sie sich bei nationalen und internationalen Wettkämpfen präsentierte. Während Ihrer Abiturzeit moderierte Aschenbach beim Lokalsender „Oberlandfernsehen“ und entdeckte nach ihrem Abitur 1998 mit verschiedenen Praktika (O-TV, Radio Arabella) ihre Leidenschaft für die Medien.

Während eines zweijährigen Volontariates bei Radio Alpenwelle (2000 bis 2002) in Bad Tölz und einer anschließenden zweijährigen Festanstellung als Redakteurin (2002 bis 2004) erhielt Aschenbach ihre journalistische Ausbildung und erste eigene Radiosendungen. Sie führte, unter anderem, über ein Jahr lang durch die morningshow „Der gute Morgen“. Parallel baute Aschenbach ihre bisherigen Moderationserfahrungen bei Modenschauen, Kinderfesten, Sportveranstaltungen, Gala-Abenden und bundesweiten Events (u.a. für Skoda, Opel, Lancaster) weiter aus, erste TV-Moderationen folgten bei den Fernsehsendern 9Live (2003) und Tele 5 (2004).

Am ersten Oktober 2004 moderierte Aschenbach seit Beginn bei Deutschlands erstem Schnäppchensender, 1-2-3 TV, und steht seitdem auch hier regelmäßig in mehrstündigen Livesendungen vor der Kamera. Weitere TV-Moderationen folgten beim „DSF Sportquiz“ (November 2004 bis Juli 2006) und bei „Feriensupermarkt TV“. Diese Sendung wurde insgesamt auf elf verschiedenen Sendern ausgestrahlt (u.a. RTL 2 und Tele 5).

Im Februar und März 2006 war sie Gastgeberin bei Sonnenklar TV, von April bis September moderierte die Wahlmünchnerin das „PRO 7 Auktionshaus“, sie gehörte zum Moderatorenteam beim „Vivaplusquiz“ (August 2006 bis Januar 2007) und der „Quiz Zone“ auf Nick (November 2006 bis Mai 2007).

Im Jahr 2007 war sie mit dem „Swissquiz“ (Star TV, 3+ und U1 TV) auch im Schweizer Fernsehen aktiv. Sie gehört außerdem seit drei Jahren zu den Gesichtern von 1-2-3 TV und moderiert die Werbesendungen für den getmobile Handyshop (seit September 2007). Daniela Aschenbach verstärkt zudem seit November das Moderatorenteam der Sendung „moneyexpress“ auf Viva, Comedy Central und Nick.

Moderation

TV- Moderationen (Auswahl)

  • Seit 2008: HSE24 und HSE24 EXTRA
  • 2009 - 2010: Kinomagazin „cINema“, intv
  • 2004 - 2008: 1-2-3 TV
  • 2006: Pro 7 Auktionshaus
  • 2004 - 2005: Flugbörse TV (u.a. bei Rhein-Main TV, FAB, Hamburg 1)

Radio

  • 2003 - 2004 „Der gute Morgen“, Morningshow, Radio Alpenwelle
  • 2000 - 2004 diverse Sendungen, Liveberichte und off-air Moderationen, Radio Alpenwelle
  • 2002 - 2004 Redakteurin, Reporterin und Nachrichtensprecherin, Radio Alpenwelle
  • 2000 - 2002 Volontariat, Moderation und Redaktion, Radio Alpenwelle

Weblinks

Init-Quelle