PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Daniel Domscheit-Berg
😃 Profil: Domscheit-Berg, Daniel | ||
---|---|---|
Namen | Schmitt, Daniel (Pseudonym) | |
Beruf | deutscher Sprecher der Whistleblower-Plattform WikiLeaks | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1978 | |
Geburtsort | ' |
Daniel Domscheit-Berg (Bekannt unter Daniel Schmitt) (* 1978[1]) ist neben Julian Assange das einzige Gesicht der Enthüllungsplattform WikiLeaks.
Ende September 2010 gab er bekannt, aus dem Projekt WikiLeaks auszusteigen.
Interviews
- Start noch im Dezember WikiLeaks-Aussteiger baut eigene Seite auf - Spiegel, 4. Dezember 2010
- Wikileaks vor der Zerreißprobe Der Aufstand gegen Julian Assange - FAZ, 28. September 2010
- Internet "Mir bleibt nur der Rückzug" - Spiegel, 27. September 2010
- Wikileaks Rausschmiss im Geheimen - SZ, 27. September 2010
- „Wir sind die Guten“ Interview mit Daniel Schmitt bei dctp.tv
- Internet-Aktivist Daniel Schmitt: „Wir wollen Druck ausüben“, Frankfurter Rundschau am 18. April 2010
- WikiLeaks: Daniel Schmitt im Interview, GulliNews am 3. Juli 2009
- Interview mit Daniel Schmitt, im Küchenradio
Auftritte
- Am 09.07.2013 waren Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Rebecca Mir, Ruth Westheimer, Wolfram Huke und Daniel Domscheit-Berg Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [2]
- Am 02.07.2013 waren Jochen Busse, Daniel Domscheit-Berg, Marc Bator, Elmar Theveßen und Lina van de Mars Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [3]
- Am 20.06.2013 waren Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Joachim Herrmann, Gesche Joost, Daniel Domscheit-Berg, Rainer Wendt und Andrew B. Denison Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Obamas Lauschangriff".[4]
Video
- „Transparenz schaffen“, WikiLeaks-Sprecher Daniel Schmitt erklärt die Hintergründe der Veröffentlichung des Videos aus dem Irak-Krieg. Frontal21 vom 13. April 2010 (ZDFmediathek)
- Warum WikiLeaks vielen Medien nicht geheuer ist,
Zapp (NDR) vom 14. April 2010
- Interaktiver Zapp plus Player (Flash), im Zusatzmaterial gibt es ein 30-minütiges Interview mit Daniel Schmitt)
- Julian Assange über WikiLeaks und Journalismus - Ars Electronica 2009 (englisch)
- WikiLeaks-Keynote, HAR 2009
- WikiLeaks-Podiumsdiskussion zur globalen Zensurproblematik, HAR 2009 (MP4, 98 MB)
- WikiLeaks über Dokumente und deren Relevanz, HAR 2009
- WikiLeaks im 3sat.Kulturtube
- WikiLeaks-Vortrag auf dem 25c3
- Vortrag „WikiLeaks Release 1.0“ auf dem 26c3
- Julian Assange: Why the world needs WikiLeaks - Interview von Julian Assange im Juli 2010 bei TED Talks (englisch)
- Interview bei DCTP.tv
Einzelnachweise
- ↑ Daniel Domscheit-Berg bei Stern TV Jetzt packt der ehemalige Wikileaks-Sprecher aus - Bild, 2. Dezember 201
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 9. Juli 2013
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 2. Juli 2013
- ↑ Obamas Lauschangriff - ZDF, 20. Juni 2013
Andere Lexika