PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Daimler Student Partnership
Daimler Student Partnership (DSP) ist ein Nachwuchsförderungsprogramm der Daimler AG. Es fungiert standortübergreifend und richtet sich an Studierende in technischen und kaufmännischen Studiengängen mit einer Reststudienzeit von ein bis zwei Jahren. Ins Leben gerufen wurde das DSP Anfang 2008 und löste das, bis dato existierenden Daimler-Chrysler Förderungsprogramm DCCP, ab.
Ziel
Ziel des Programms ist es, die Teilnehmer individuell zu fördern und zu betreuen und für einen Direkteinstieg oder für das konzerneigene Trainee-Programm CAReer zu gewinnen.
Inhalt
Im Rahmen des Programms werden die Teilnehmer durch einen Mentor (Führungskraft im Daimler-Konzern) unterstützt, welcher die Mitglieder fachlich, methodisch und persönlich bezüglich Studium und Einstieg berät. Außerdem bekommt der Teilnehmer Zugang zu einer exklusiven Online-Community, welche die Möglichkeit zum Wissensaustausch mit anderen Teilnehmern und Betreuern bietet. Des Weiteren werden die Teilnehmer von einem lokalen Personalbetreuer betreut, der in Zusammenarbeit mit dem Teilnehmer einen individuellen Förderplan erstellt. Im Laufe des Programms werden die Studierenden durch drei sog. Trainings, ins besondere in den Soft Skills-Feldern Teamwork, Kommunikation u.ä. weitergebildet.
Auswahlprozess
Eine Aufnahme in den Auswahlprozess erfolgt durch eine Empfehlung des Fachbereichs nach einem erfolgreichem Praktikum im Daimler-Konzern. Nach einer Prüfung der Bewerbungsunterlagen werden potenzielle Kandidaten zu einem Onlinetest eingeladen. Wird dieser erfolgreich bestanden, kommt es zu einem Telefoninterview mit dem zuständigen Personalbereich. Wird der Bewerber bei diesem Interview ebenfalls als qualifiziert angesehen, wird dieser zu einem Auswahltag, welcher stark einem Assessment-Center gleicht, eingeladen. An diesem Auswahltag wird endgültig über eine Aufnahme des Bewerbers in das Programm entschieden.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: BesenBasti angelegt am 07.09.2008 um 13:16,
Alle Autoren: Gaga1995, Wodiga, EWriter, Hendrik J., Meister-Lampe, Ephraim33, Septembermorgen, BesenBasti
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.