PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Daimler Sinfonieorchester Stuttgart
Das Daimler Sinfonieorchester Stuttgart (DSO) wurde im Jahr 1979 von Siegfried Benz, zunächst als Kammerorchester, gegründet. Das festgelegte Gründungsmotto lautete „Mitarbeiter spielen für Mitarbeiter“. Im mehr als 30-jährigen Bestehen hat sich das Orchester zu einem vollständigen Sinfonieorchester weiterentwickelt.
Das Orchester setzt sich fast ausschließlich aus Mitarbeitern des Daimler Konzerns zusammen und umfasst mittlerweile rund 60 Laienmusikerinnen und -musiker. Es hat sich durch eine umfangreiche Konzerttätigkeit im Stuttgarter Großraum und auch darüber hinaus einen Namen als musikalischer Botschafter des Hauses Daimler gemacht.
Seit 1997 wird das Orchester von Matthias Baur geleitet, der dem Orchester als professioneller Musiker neue Perspektiven eröffnet hat.
Konzerte
Das Orchester spielt in jedem Jahr sowohl ein Sommer- wie auch ein Winter-/Adventsprogramm mit in Summe 5 Konzerten. Die Konzerte werden in der Regel als Benefizkonzerte veranstaltet, dessen Erlös vollständig karitativen Zwecken zu Gute kommt.
Ein Highlight für das Orchester war das gemeinsame Konzert mit der Rockformation Scorpions im Jahr 2002.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Reductor angelegt am 19.09.2010 um 13:54,
Alle Autoren: BigT1983, Schlesinger, Powerboy1110, Eingangskontrolle, CeGe, TheK, Zollernalb, Reductor
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.