PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

DJ Zealot

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DJ Zealot (* 8. April 1987 in Lübeck als Jonas Sörensen, veröffentlichte auch als Ben Passion sowie Hardux & Trooper) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent.

Datei:Dj Zealot @ Toxicaticat.jpg
Dj Zealot bei der Toxicator 2010

Leben

Sörensen machte seine ersten Erfahrungen mit dem Mischpult eines Freundes im Alter von 17 Jahren. 2006 sammelte er erste Diskothekenerfahrungen im norddeutschen Raum, ab 2009 dann auch darüber hinaus. 2007 wurde Sörensen Resident-DJ in der Arena Rendsburg, wo er einmal monatlich auftrat, ein Jahr später übernahm er die Eventreihe "Atmosphere" und fungierte als Veranstalter. Im Jahr 2008 erschien seine erste Single „Hardstyle Race“, die auf dem Label "Aqualoop Records" veröffentlicht wurde. Der Durchbruch gelang ihm 2009 und 2010 mit weiteren Singleveröffentlichungen und Remixen für Künstler wie Brooklyn Bounce, Technoboy oder den Topmodelz. 2009 wechselte er von "Aqualoop Records" zu Mental Madness, wo er ebenfalls einen Produzentenvertrag für diverse Projekte erhielt und 2010 ein eigenes Album veröffentlichte. Dj Zealot gehört zu den erfolgreichsten Projekten der Hardstyle Szene.

Diskographie

Alben

  • 2010: As Hard as you wanna be!

Singles

(2011) Brooklyn Bounce & Dj Zealot - Break the rules!
(2010) Dj Zealot - Maximum Power
(2010) Dj Zealot - Intoxication
(2010) Dj Zealot - Suck my Dick!
(2010) Dj Zealot & Sam Punk - Hey Amigoz
(2009) Dj Zealot & Sam Punk - Love will save the day
(2009) Dj Zealot & Sam Punk - November Rain
(2009) Dj Zealot & Hardux - Cant Get E-Nuff
(2009) Dj Zealot - Charge
(2008) Dj Zealot - Hardstyle Race
(2008) Dj Zealot - Numbers
(2008) Dj Zealot - Hardbass Attack

Projekte

(2011) Trooper – Take control
(2010) Ben Passion – We will survive
(2009) Hardux & Trooper - Hardbass

Remixe

(2010) Brooklyn Bounce – Club Bizarre (Dj Zealot Remix)
(2010) Brooklyn Bounce - Bass, Beats & Melody 2010 (Dj Zealot Remix)
(2010) Emax Feat. Thais - No Puedo Mas (Dj Zealot Remix)
(2010) Sam Punk - The Return (Dj Zealot & Hardux Remix)
(2009) Klubfiller & Viration - Rock This Party (Dj Zealot Remix)
(2009) Technoboy - Into Deep (Dj Zealot Remix)
(2009) Topmodelz - Strings of Infinity 2009 (DJ Zealot Remix)
(2009) Dj Digress - Follow Up 2k9 (Dj Zealot Remix)
(2009) Dj Zealot & Hardux - Can't Get E-Nuff (Trooper Remix)
(2009) Topmodelz - Take on me (Dj Zealot Remix)
(2009) Dj Zealot - Charge (Ben Passion Remix)
(2009) Dedicate - Raise Your Handz (Dj Zealot & Hardux Remix)
(2008) Scyscrapers - Paradise (Dj Zealot Remix)
(2008) Sun-X Boyz - Narcotica (Dj Zealot & Hardux Remix)
(2008) Noby - Dance (Zealot Remix)

Weblinks

😃 Profil: DJ Zealot
Namen Sörensen, Jonas (wirklicher Name)
Beruf deutscher DJ und Musikproduzent
Persönliche Daten
8. April 1987
Lübeck




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Jasonx3147 angelegt am 15.12.2010 um 14:06,
Alle Autoren: Jasonx3147, Graphikus, CommonsDelinker, Gunnar1m, AHZ, ACNiklas, Dr. Slow Decay


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.