Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

DJ Rutte

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: DJ Rutte
Namen Sven Ruttkowski
Beruf deutscher DJ
Persönliche Daten
22. Juli 1968
'
28. Februar 2010
Braunschweig


DJ Rutte (* 22. Juli 1968; † 28. Februar 2010 in Braunschweig; bürgerlich Sven Ruttkowski), war ein deutscher DJ.

Leben

Ruttkowski begann Anfang der 1990er Jahre in Berlin, wo er ein Mode-Geschäft eröffnet hatte, aus den USA importierte Turnschuhe zu verkaufen. In der Folgezeit war er – gemeinsam mit DJs wie WestBam – in der Berliner Rave-Szene aktiv. Ende der 1990er Jahre begann er mit Produzenten wie DJ Coolman von Fünf Sterne deluxe und DJ Phono von Deichkind Hip-Hop-Platten aufzulegen, wandte sich aber nach kurzer Zeit dem elektronischen Sound zu. In den 2000er Jahren legte er regelmäßig in großen europäischen Clubs auf. Er gehörte zu den Urgesteinen der Subkultur Berlins und Kölns.

Seit 2008 bildete er gemeinsam mit Oliver Korittke das Bang Bang Boom DJ Team, mit dem er durch Deutschland tourte. Ende Februar 2010 traten die beiden im Club Fernmeldeamt in Braunschweig auf, wo er plötzlich zusammenbrach und noch an Ort und Stelle verstarb. Die Todesursache ist noch ungeklärt. Vermutet werden Herzschlag oder Aneurisma.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 92.192.16.139 angelegt am 11.3..2010 um 21:, ,
Alle Autoren: Hydro, Djmirko, Aspiriniks, Wiegels, Rotspechter, Lipstar, 92.192.16.139