
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
DJ Peak
😃 Profil: DJ Peak | ||
---|---|---|
Namen | DJ PEAK; Hofmann, Mark (wirklicher Name) | |
Beruf | deutscher DJ und Hip-Hop-Produzent | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 7. Juli 1973 | |
Geburtsort | Nürnberg |
DJ Peak (Eigenschreibweise DJ PEAK; * 7. Juli 1973 in Nürnberg, geboren Mark Hofmann) ist ein deutscher DJ und Hip-Hop-Produzent.
Er begann 1989 mit dem DJing, nachdem sein älterer Bruder mit zwei Technics 1210 Plattenpielern nach Hause kam. Er nahm relativ schnell an lokalen Battles und Wettbewerben teil und gewann diese auch teilweise. Trotz seiner Liebe zum Scratching entdeckte er bald, dass das Auflegen im Club und Turntablizm alleine ihn nicht zufriedenstellten, da er dort mit für ihn "fremder Musik" arbeitete.
1991 wechselte er deswegen ins Producerlager und fing, an eigene Beats zu produzieren. DJ Peak ist Verfechter des Samplings bei der Produktion seiner Beats und lehnt Keyboards und Synthesizer in diesem Genre strikt ab. Seiner Meinung nach ist Sampling eine eigenständige Herangehensweise beim Komponieren und Produzieren von Hip Hop, welche auf die Ursprünge dieser urbanen Subkultur zurückzuführen sind. Peak hat über die Jahre ein ganze Reihe an Samplern verwendet. Letztenendes blieb er jedoch seinem ersten Sampler treu, dem AKI S950. Obwohl er sich mittlerweile mehr als Produzent und weniger als DJ sieht, kam trotzdem immer wieder sein Ursprung durch und so sind auf zahlreichen seiner Produktionen Scratchings und Transforms von ihm zu hören. DJ Peak verwendet für seine Scratchtechnik hauptsächlich einen Transformswitch. Unter dem Label MZEE-Records erschienen seine beiden DJ-Vinyls Loop-o-Rama und Battle-o-Rama. Daneben fertigte er immer wieder Remixes für diverse Künstler an, darunter die Stieber Twins.
Im Laufe seiner Karriere hat Peak auch mit einer Vielzahl anderer Künstler zusammengearbeitet, darunter Zeb Roc Ski, Mr. Playmo, NATO, BAGI, Lost Smoke und viele mehr. Bei diesen Kollaborationen war er meist als Produzent tätig. Er hat aber auch in einigen Studios projektbezogen als Freelance-Toningenieur gearbeitet.
2007 hat DJ Peak, in Zusammenarbeit mit einem Hersteller für Videotutorials einen Videolernkurs auf DVD zum Thema Audio/Mixing produziert. In diesem gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen im Bereich Studiotechnik an Einsteiger und Fortgeschrittene weiter.
Momentan ist DJ PEAK wieder im Studio und arbeitet an einem neuen Album.
Diskografie
- Loop-O-Rama (DJ-Vinyl) 2000
- Battle-O-Rama (DJ-Vinyl) 2002
- Abgekapselt (Produceralbum) 2003
- Out of Order (Produceralbum) 2005
- Timeless (Mixtape) 2004
- All Mixed up (Mixtape) 2004
Produzent
- BAGI - Great Danes
- BAGI - The Grappler
- BAGI - Poly 4 Minez
- Ill Grill - Xtra Xtra
- Ill Grill - Sheisty Individuals
- Nato - The Opposite
- Blade - on the run (CUTZ)
- Madrush - Adam & Eve
- MZEE - Japan Edition
- Stieber Twinz - Malaria (RMX)
- Stieber Twinz - Schlangen (RMX)
- Stieber Twinz - Fenster zum Hof (RMX)
- Stieber Twinz - Malaria 2000 (RMX)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.143.31.240 angelegt am 10.03.2010 um 12:08,
Alle Autoren: Graphikus, Hydro, Woehlecke, Lady Whistler, Exportieren, Onee, Textkorrektur, Howwi, Eingangskontrolle, 87.143.31.240