PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg
Die DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg ist die Jugendorganisation des Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Harmonika-Verband.
Sie ist als eigenverantwortlicher Träger der Jugendarbeit nach Jugendbildungs- und Jugendhilfegesetz anerkannt.
Aufgaben
Die DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg vertritt die Interessen der jugendlichen Mitglieder im Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Harmonika-Verbandes und unterstützt die Jugendarbeit der Mitgliedsvereine und -Orchester sowohl durch Beratung als auch durch regelmäßige Maßnahmen.
Beispiele für durchgeführte Maßnahmen:
- Lehrgänge zur Ausbildung von Jugendleitern und zum Erwerb einer JugendLeiterCard (JuLeiCa)
- der Jährlich stattfindende Landesmusiktag der DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg, eine Großveranstaltung mit Jugend-Wettbewerben in allen Altersgruppen für Akkordeon-Solo, Akkordeon-Duo und Kammermusik für Akkordeon und umfangreichem Rahmenprogramm
- das Sommerorchester der DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg, mit dem jedes Jahr die Preisträger des Landesmusiktages zu einer Konzertreise eingeladen werden
- Diverse überfachliche Freizeit- und Fortbildungsveranstaltungen auf Ebene der Bezirke
Struktur
Die DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg ist wie der DHV in Bezirke gegliedert, die jeweils einen oder mehrere Landkreise umfassen. Die gewählten Jugendvertreter der Vereine und Orchester jedes Bezirks wählen im Rahmen einer Bezirks-Jugendversammlung jeweils einen Bezirks-Jugendleiter, der als Delegierter an der Landesjugendversammlung teilnimmt.
Die Landesjugendversammlung ist die als Delegiertenversammlung organisierte ordentliche Mitgliederversammlung der DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg, in der alle Bezirksjugendleiter stimmberechtigt sind. Alle Mitglieder des Vorstandes der DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg werden von der Landesjugendversammlung gewählt.
Der Vorstand besteht aus:
- Landesjugendleiter(in) (gleichzeitig Vorsitzender des Jugendverbandes und Mitglied im erweiterten Vorstand des DHV-Landesverbandes Baden-Württemberg)
- Kassierer(in)
- Schriftführer(in)
- Vorsitzende(r) des Fachausschusses für Jugendbildung und Freizeit
- Vorsitzende(r) des Fachausschusses für Musik
- Vorsitzende(r) des Fachausschusses für Öffentlichkeitsarbeit
In der Geschäftsstelle im Gebäude des Landesjugendrings in Stuttgart befindet sich das Büro des hauptamtlichen Jugendbildungsreferenten.
Der derzeitige Landesjugendleiter ist Andreas Geiss.
Weblinks
DHV-Akkordeonjugend Baden-Württemberg (Homepage)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.187.101.85 angelegt am 23.10.2009 um 10:58,
Alle Autoren: XenonX3, Zollernalb, Toolittle, is perfect Nobody is perfect, 80.187.101.85