
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
DDR (Begriffsklärung)
DDR steht als Abkürzung für:
- Deutsche Demokratische Republik
- Dance Dance Revolution, Rhythmus-Videospiel von Konami
- Data Direction Register, spezielles Ein-/Ausgaberegister in einem Computer, siehe Register (Computer)
- DDR (Band), deutsch singende norwegische Rockband
- Developers Diversified Realty, amerikanisches Shoppingcenterunternehmen mit über 700 eigenen Einkaufszentren
- Dial on Demand Routing, Technik, die zum Beispiel unter ISDN verwendet wird, um Kosten zu sparen
- Direct to disk recording, digitaler Direktschnitt
- Disarmament, Demobilization and Reintegration, im Rahmen der Vereinten Nationen der Aspekt der Friedenserhaltung, siehe Friedenstruppen der Vereinten Nationen
- Disko Democratic Republic, grönländische Band
- Double Data Rate, Übertragungstechnik für Datenbusse
- DDR-SDRAM, dazu kompatible Bauart von Speicherbausteinen
- Dynamic Data Routing, Protokoll auf OSI-Layer 3, das von Apple verwendet wird
DDr. steht für:
- Doktor#Sonstige Doktorgrade, Person mit einem theologischen und einem weiteren Doktortitel
- Doppeldoktorat, inoffizielle österreichische Abkürzung
ddr steht für:
- Dhudhuroa (ISO-639-3-Code), ausgestorbene australische Sprache aus Victoria (Australien)
Siehe auch:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |
- Hinweis: Es handelt sich möglicherweise um eine 1:1-Kopie des Artikels aus der Wikipedia (Autoren)