Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

D-fine

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
d-fine
d-fine Logo
Unternehmensform GmbH
Gründung 2002
Unternehmenssitz Frankfurt/Main
Mitarbeiter ca. 290
Umsatz ca. 50 Mio EUR [1]
Branche Unternehmensberatung, Management-Beratung
Website http://www.d-fine.de

d-fine ist eine international tätige Unternehmensberatung mit Hauptsitz in Deutschland.

Unternehmensprofil

d-fine beschäftigt knapp 300 Mitarbeiter in fünf Büros. Etwa 60% der Berater verfügen über einen akademischen Abschluss in Physik, 20% in Mathematik oder Finanzmathematik und 20% in Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Der Schwerpunkt der Beratung von d-fine liegt im Bereich Risiko- und Finanzmanagement von Finanzdienstleistern und Industrieunternehmen. Die Dienstleistungspalette umfasst dabei sowohl klassische Strategieberatung, Fachkonzeption und Umsetzung als auch IT-Integration der Lösungen. In Deutschland zählt d-fine laut den jährlich veröffentlichten Lünendonk-Listen zu den 25 größten Management-Beratungsfirmen und zu den zehn größten mittelständischen Beratungsunternehmen.


Geschichte

d-fine startete im Juli 2002 seine Geschäftstätigkeit als Management-Buy-Out der deutschen Arthur Andersen Risk-Praxis mit 100 Beratern in Frankfurt am Main. Im Jahr 2004 erfolgte die Gründung der Tochtergesellschaft in London. Seit 2006 ist d-fine in Deutschland mit einem zweiten Büro in München vertreten. Ein Jahr später kam dann die Niederlassung in Hong-Kong hinzu. Seit 2010 agiert d-fine mit einer Tochterfirma in Zürich auch am Schweizer Markt.


Weblinks

Einzelnachweise

http://www.handelsblatt.com/ShowImage.aspx?img=2709998

  1. [1], Handelsblatt.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 193.155.169.121 angelegt am 01.09.2010 um 15:10


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.