PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Cyber-Angriff
Ein Cyber-Angriff (auch Cyberattacke) ist der gezielte Angriff auf Computer und andere Endgeräte auf dem Weg über Rechnernetze, die meist über das Internet erfolgen.[1] Der Begriff ist von dem englischen Wort cyber abgeleitet, das auch Ursprung des Begriffs Kybernetik ist.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zu Cyberangriffen ein Informationsportal eingerichtet.[2] Bekannt wurde vor allem im Mai 2017 eine weltweite Cyberattacke durch das Schadprogramm WannaCry, das eine Sicherheitslücke von Microsoft Windows ausnutzte.[3] Bei einigen Angriffen erfolgt zudem der Diebstahl von Daten verschiedener Art. Der Übergang von Störangriffen, bei denen nur der Informationsfluss behindert wird, bin hin zur gezielten Angriffen von Hackern ist mittlerweile fließend geworden. Inwieweit sich ein Cyberkrieg („Netzkrieg“) daraus entwickelt, lässt sich nicht immer feststellen.[4] Den Beobachtungen zufolge werden die Angriffe auf Rechner und Rechnernetze immer ausgefeilter.[5]
Siehe auch
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Definition von "Cyber-Angriff" Antwort der Bundesregierung vom 19. Februar 2019
- ↑ BSI: Cybersicherheit
- ↑ zeit.de: Großer Schaden für 31.000 Dollar
- ↑ Bericht im Deutschlandfunk-Kultur am 11. Januar 2023
- ↑ Symantec: Viele Datenlecks auf Verlust von PCs und Datenträger zurückzuführen (Heise Online, 14. April 2009)