PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Cross-Dressing

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Cross-Dressing versteht man das Tragen der geschlechtsspezifischen Kleidung des jeweils anderen Geschlechts.
Die Motivation zum Tragen der Kleidung des anderen Geschlechts ist abgestuft unterschiedlich.

In der ursprünglichen Bedeutung ist Cross-Dressing nicht sexuell motivierend, also kein sexueller Fetisch.

Transvestiten/ Transvestitismus (TV)

Transvestiten wünschen die geschlechtsspezifische Kleidung des jeweils anderen Geschlechts zu tragen, ohne ihr biologisch vorgeprägtes Geschlecht wechseln zu wollen.
Der Transvestitismus wird in verschieden starken Ausprägungen ausgelebt:

1. Transvestitismus aus beruflichen/ künstlerischen/ kommerziellen Gründen: der Transvestit geht seiner eventuellen Neigung aus beruflichen Gründen nach;

2. Transvestitismus aus sexuellen Gründen: der Transvestit geht seiner Neigung nach, um sich sexuell zu erregen;

3. Transvestitismus als Vorstufe des Transsexualismus: Menschen, die gerne (mit allen Konsequenzen) ins andere Geschlecht wechseln wollen, leben ihre Neigung zunächst in Form des Cross-Dressings aus.

Transsexuelle (TS)

Transsexuelle möchten ihr jeweiliges Geschlecht wechseln, weil sie sich im falschen Körper fühlen.
Sie fühlen sich im jeweils anderen Geschlecht wohl und meinen, mit einer äußeren Angleichung der Geschlechtsmerkmale ihre Identität zu finden. Transsexuelle zeigen anfänglich viele Gemeinsamkeiten mit Crossdressern: es erfolgt eine Anpassung im Outfit, der Mimik und Gestik des Wunschgeschlechts.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Cross-dressing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika