PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Corps Saint Lazare Deutschland

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Corps Saint Lazare Deutschland / Lazarus-Hilfs-Korps-Deutschland ist eine selbständige und unabhängige, nach deutschem Vereinsrecht aufgebaute Hilfsorganisation in Deutschland. Die Hilfsorganisation steht unter dem Protektorat der Conföderation der kirchlichen Vereinigung (Pia Unio) der Ritter des Heiligen Lazarus zu Jerusalem, ist aber kein Bestandteil des Lazarus Ordens, einer seiner Jurisdiktionen oder eines anderen Dachverbandes.

Geschichte und Zweck

Seit dem Beginn des Jahres 2007 bestand das CSLO Corps Saint Lazare Ostarrichi in Deutschland. Im September 2008 machte die Auflösung des Muttervereines CSLO in Österreich die Neuausrichtung des CSLD in Deutschland, bzw. die Umbenennung von CSLO zu CSLD notwendig. Grundpfeiler des CSLD in Deutschland sind die Landeskommandos in den einzelnen Bundesländern. Für jedes Bundesland - kleine Länder werden zusammengefasst - besteht ein Landeskommando. Diesem Übergeordnet ist das Bundeskommando das aus dem Bundeskommandanten und seinem Mitarbeiterstab besteht. Der Bundeskommandant wird durch die Landeskommandanten und die Aufbaubeauftragten der einzelnen Landeskommandos (künftige Landeskommandanten) gewählt.

Das CSLD sieht sich nicht als Konkurrenzverein zu bestehenden und überaus gut organisierten und funktionierenden Hilfsdiensten und Hilfswerken. Das CSLD sieht sich als Ergänzung dieser Einrichtungen und strebt auch die Zusammenarbeit zum Beispiel bei der Katastrophenhilfe mit diesen an. Ansonsten unterstützt jedes Landeskommando eigene Projekte, die durchaus völlig unterschiedlich sind, aber immer das Ziel der Nächstenliebe und der Arbeit für die Mitmenschen, die sich selbst nicht helfen können als Grundlage des Engagements darstellt. Gemeinsame Projekte mit dem Lazarus-Orden und all seinen Subjurisdiktionen weltweit können jederzeit gemeinsam durchgeführt werden.

Jedes Landeskommando ist als Verein nach deutschem Vereinsrecht eingetragen und besitzt die Gemeinnützigkeit. Nur so ist es möglich, Spenden zu sammeln und karitativhumanitäre Projekte zu unterstützen, die die Grundlage der Arbeit des CSLD sind. Die Uniformierung / Bekleidung der aktiven Mitglieder des CSLD ist teilweise vom ehemaligen CSLO übernommen und nach internationalen Vorgaben adaptiert. Ränge und Funktionen entsprechen den international gültigen Vorgaben für Hilfsdienste.

Alle Gelder die die Landeskommandos sammeln oder durch Spenden, auch Benefiz-Konzerte einnehmen gehen ausschließlich und ohne Abzüge in die durch die Landeskommandos geförderten Projekte. Kein Mitglied erhält irgend eine finanzielle Aufwandsentschädigung oder ähnliches vom CSLD. Selbst die Einsatzbekleidung, Uniformierung etc. hat jedes Mitglied selbst und auf eigene Kosten anzuschaffen. Bundeskommandant und Landeskommandanten finanzieren sich aus eigenen, privaten Mitteln.

Alleine in den Jahren 2007 und 2008 konnte das CSLD Sachspenden im Wert über 400.000 Euro nach Kongo, Ghana, und Rumänien übergeben und durch die Mitglieder selbst verladen und abholen. (Quelle CSLD Bundeskommando)

Das CSLD gehört in die weltweite Gruppe von "Lazarus-Volunteer"-Organisationen die im Namen und im Sinne des Heiligen Lazarus aktiv in der Nächstenliebe ihre Arbeit und Motivation sehen.

"Atavis et armis" ist Wahlspruch des CSLD, welches gerne mit Lazarus Vereinigungen jeder Art und allen freien und selbständigen Hilfsorganisationen weltweit zusammenarbeitet.

Am 4. Juni 2009 wurde das CSLD aufgelöst. (siehe Link CSLD.de)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 194.120.84.9 angelegt am 05.12.2008 um 12:00,
Alle Autoren: PaulMuaddib, Johnny Controletti, Nbv8, Armin P., 80.130.217.222, Schomynv, Hubertl, Harro von Wuff, Kungfuman, Succu, Ra'ike, 194.120.84.9, Tox