PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Cobblestones

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cobblestones
Die Band Cobblestones
Die Band Cobblestones
Gründung 2001
Herkunft Berlin, Deutschland
Genre Irish Folk, Folk-Rock
Website http://www.cobblestones.de
Besetzung
Gesang, Mandoline, Bodhrán, Gitarre, Tin Whistle, Kontrabass, Waschbrett Martin Lendt
Gesang, Akkordeon, Gitarre Andy Knappe
Gesang, Gitarre, Kazoo, Kontrabass, Waschbrett Andreas Macherauch
Gesang, Mandoline, Octav-Mandola, Tin Whistle, Mundharmonika, Kontrabass Marcus Bernhardt

Cobblestones ist eine Irish-Folk-Band aus Berlin. Die Songs sind überwiegend Traditionals und erzählen alte irische und schottische Geschichten.

Bandname

Cobblestones bedeutet einerseits „Pflastersteine“, in der Umgangssprache aber auch „Stümper“. So wird das Anliegen der Band ausgedrückt, nicht zu ernst genommen werden zu wollen.

Bandgeschichte

Die vier Bandmitglieder haben bereits lange Jahre vor der Gründung musikalische Erfahrungen in unterschiedlichen Stilrichtungen durch verschiedene Bands und Musikprojekte gesammelt.

Die Idee zur Gründung der Band im Dezember 2001 entstand bei zahlreichen Jam-Sessions, bei denen sich schnell ein breites Repertoire an Folksongs durchsetzte. Die besondere Stimmung sowie das Gefühl von Fernweh und ausgelassenem Feiern, das durch Irish Folk vermittelt wird, entsprach dem Lebensgefühl der Bandmitglieder, so dass die Band bald darauf gegründet wurde.

Cobblestones spielt deutschlandweit auf Stadtfesten und großen Festivals.

Die Band verbindet klassischen Irish Folk und Folk-Rock, wobei sie mit dem vierstimmigem Satzgesang einen neuen Stil in der Folkszene etabliert hat.

Diskografie

  • 2003: CD No.1 (MSP-Music)
  • 2005: Eating Trifle (MSP-Music)
  • 2008: Late Breakfast (MSP-Music)
  • 2010: Laughstory (Single) (sena music)
  • 2011: Laughstory (Album) (sena music)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.193.150.92 angelegt am 12.10.2007 um 09:30,
Alle Autoren: FritzG, Polarlys, Michael Metzger, Vanellus, Mlendt, GoldenHawk82, Buffty, Harro von Wuff, Peter200, 89.62.48.78, Mef.ellingen, My name, Talk, Thorbjoern, Nolispanmo, 87.193.150.92


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.