PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Club Conchylia
Der Club Conchylia ev. ist ein deutscher Verein, indem sich wissenschaftlich Interessierte auf dem Gebiet der Malakologie und Conchologie zusammenfinden.
Gründung
Der Club Conchylia ev. besteht seit dem 16. April 1969. Sein Gründer, Hans-Helmut Stein (1918 - 1986) suchte damals Gleichgesinnte, die sich für die Schalen von Weichtieren interessierten. Zu Hilfe kamen ihm die Mitglieder seines Stammtisches, welche er dazu mobilisierte andere Menschen zu finden, die seine Interessen mit ihm teilten. Durch Zeitungsannoncen und einen Handzettel, welche die Conchylienhändler Peter und Shirley Dressler weitergaben, verbreitete sich die Kunde der Gründung des Vereins nur langsam: Am 1. August 1969 waren es acht Mitglieder. Zu dieser Zeit gab es noch wenige Schneckeninteressierte in Deutschland, man traf sich daher zu den ersten Jahrehauptversammlungen in privaten Wohnungen, um Schneckenschalen zu bestimmen.
Satzung
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die naturwissenschaftlichen Kenntnisse über die Mollusken, sowie die Freude am Beobachten und Sammeln von Muscheln, Schnecken usw. zu fördern. Seine besondere Sorge gilt der Umwelt, dem Schutz der natürlichen Lebensgemeinschaften und der Erhaltung des Artenbestandes.
Hauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung findet in der Regel an wechselnden Standorten in Deutschland statt, wobei sie allerdings seit dem Jahr 2003 regelmäßig in Öhringen/BW stattfindet. Die Hauptversammlung besteht aus einer zweitägigen Schneckenbörse und der eigentlichen Mitgliederversammlung am Abend des ersten Börsentags. Zu dieser Börse reisen jedes Jahr ca. 30 - 40 Schnecken-und Muschelhändler an, um ihre Waren auf der Börse zu Verkaufen. Mitlerweile ist die Schneckenbörse des Club Conchylia eine der größten Schneckenbörsen Europas.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 85.216.69.98 angelegt am 03.02.2010 um 18:29,
Alle Autoren: XenonX3, Chokocrisp, Cartinal, Wolf32at, 85.216.69.98