PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Claudia Weidung-Anders

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Claudia Weidung-Anders (* 29. April 1972 als Claudia Hess in Bendorf) ist eine deutsche Unternehmerin. Sie ist Ehefrau des Sängers Thomas Anders und Head of Digital Content sowie Head of Backoffice Management ihres Mannes.

Leben

Claudia Weidung-Anders wuchs in Siershahn, einem kleinen Ort im Westerwald, in der Nähe von Koblenz auf, wo sie ihre Kindheit verbrachte. Nach dem Gymnasium besucht sie die höhere Handelsschule, anschließend absolviert sie eine Lehre zur Groß- und Außenhandelskauffrau. Danach lässt sie sich zur Fremdsprachenkorrespondentin ausbilden. Neben mehreren Auslandsaufenthalten ist sie ab 1992 in einem produzierenden Betrieb sechs Jahre lang als Geschäftsleitungsassistentin tätig. 1996 lernt sie den Künstler Thomas Anders kennen. Zwei Jahre später gibt sie ihren Job auf und arbeitet fortan im Musikverlag und Backoffice von Thomas Anders. Im Jahr 2000 folgt die Hochzeit der beiden. 2002 kommt Sohn Alexander Mick zur Welt.

Nach der Geburt ihres Sohnes, möchte Claudia Weidung-Anders ihre Erfahrungen mit einem Neugeborenen an andere Eltern weitergeben und schreibt ein Buch, das 2007 unter dem Titel „Mein Kind im ersten Jahr“, beim Südwest-Verlag erscheint.

Im Oktober 2014 gründete Claudia Weidung-Anders einen Online-Hundeshop für Premium Hundefutter. Sie baute eine eigene Lifestyle-Marke für Hund und Halter auf.

Im Frühjahr 2021 entscheidet sie sich auf Grund der zunehmenden digitalen Aufgaben und des wachsenden internationalen Erfolges bei Thomas Anders, ihr eigenes Unternehmen ruhen zu lassen, um ihre volle Energie und Konzentration wieder auf die Arbeit des Künstlers zu lenken.

Schriften

  • mit Gunhild Kilian-Kornell: Mein Kind im ersten Jahr. Südwest, München 2007, ISBN 978-3-517-08308-7.

Weblinks

Einzelnachweise



Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Weidung-Anders Zur Löschdiskussion

Begründung: An der enzyklopädischen Relevanz habe ich starke Zweifel. --enihcsamrob 11:10, 4. Okt. 2021 (CEST)