PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Claire McCardell

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Claire McCardell (* 24. Mai 1905 in Frederick, Maryland; † 1958 ebenda) war eine bekannte US-amerikanische Modedesignerin des 20. Jahrhundert.

Von den 1930er bis 1950er Jahren, wurde sie vor allem für die Gestaltung von funktionalen, erschwinglichen und stilvollen Damen-Sportbekleidung bekannt. Sie zeichnet mit verantwortlich für Massenproduktion und gilt als Schöpfer des "American Look". 1941 führte sie den Schuhtyp Ballerina ein, der ergänzend zu ihren Sportkleidern schnell zum Erfolg wurde.

McCardell erhielt mehrere Auszeichnungen in den 1950er Jahren. Der Präsident Harry S. Truman überreichte ihr 1950 den Women's National Press Club Award . Modedesigner wie Isaac Mizrahi , Donna Karan , Calvin Klein , Elizabeth McKay , Norma Kamali und Cynthia Rowley wurden alle von McCardell beeinflusst. 1958 verstarb Claire McCardell im Alter von 53 Jahren an einer unheilbaren Krankheit. Nach ihrem Tode wurde sie Posthum in die Hall of Fame aufgenommen.

Zahlreiche Design-Modestücke von Claire McCardell befinden sich im Metropolitan Museum of Art, das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten im Stadtteil Manhattan von New York City.

Weblinks