Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Citypark

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Das Einkaufszentrum Citypark ist ein 1971 unter dem auch heute noch geläufigen Namen Interkauf eröffnetes Einkaufszentrum im Grazer Stadtbezirk Gries. Es wird von einer Tochtergesellschaft von Spar Österreich betrieben. Seit einem Umbau in den Jahren 2002/2003 verfügt es über 40.000 m² Geschäftsfläche. Unter anderem finden sich Filialen von Interspar, Saturn, Hervis und mehr als 100 weitere Geschäfte und Gastronomiebetriebe.

Der Citypark ist kein Einkaufszentrum auf der grünen Wiese, sondern befindet sich am Rande eines zentral gelegenen Wohngebiets. Daher ist das Einkaufszentrum auch zu Fuß für viele Anwohner erreichbar. Verkehrstechnisch ist der Citypark über zwei Parkhäuser (mit insgesamt 2100 Parkplätzen) und zwei Buslinien erschlossen. Es gibt vier Zufahrten (Lazarettgürtel, Fabriksgasse, Brückengasse und Karlauer Straße). Die Geschäfte sind in drei Etagen angeordnet, im Panoramageschoss befindet sich die „Spieleburg“ zur Kinderbetreuung.

Weblinks

Offizielle Homepage des Cityparks

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion); Autoren