PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Chrysler 200
Chrysler | |
---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chrysler 200 Cabrio (seit 2011) | |
200 | |
Hersteller: | Chrysler/Lancia |
Produktionszeitraum: | seit 2011 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Stufenheck, viertürig Cabrio, zweitürig |
Motoren: | Ottomotoren: 2,4–3,6 Liter (127–211 kW) |
Länge: | 4869[1] mm |
Breite: | 1841 mm |
Höhe: | 1483 mm |
Radstand: | 2766 mm |
Leergewicht: | 1537–1614 kg |
Vorgängermodell: | Chrysler Sebring |
Nachfolgemodell: | keines |
Der Chrysler 200 ist ein Mittelklasse-PKW von Chrysler. Das Fahrzeug, welches als erstes Modell nach Beginn der Zusammenarbeit zwischen Chrysler und Lancia entwickelt wurde, ersetzt den Chrysler Sebring. In Europa wird das Modell unter der Marke als Lancia Flavia erscheinen, jedoch voraussichtlich nur als Cabriolet.
-
Profil
-
Seite
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
1924–1942: 50 | 52 | 60 | 62 | 65 | 66 | 70 | 72 | 75 | 77 | 80 | 80L | Airflow | Airstream | B-70 | CA | CB | CD | CG | CH | CI | CJ | CL | CM | CO | CP | CQ | CT | CU | CV | CW | CX | CZ | E-80 | F-58 | G-70 | Highlander | IMP | IMP L | Imperial | New Yorker | New York Special | Royal | Saratoga | Town & Country | Traveller | Windsor
1946–2007: 160 | 180 | 2 Litre | 300 | 300 Sport | 300B | 300C | 300D | 300E | 300F | 300G | 300H | 300J | 300K | 300L | 300M | Aspen | Avenger | C-300 | Centura | Cirrus | Concorde | Conquest | Cordoba | Crossfire | Daytona | Dynasty | E-Class | ES | Executive | Fifth Avenue | Hurst 300 | Imperial | Laser | LeBaron | LeBaron GTS | LHS | Neon | Newport | New Yorker | Pacifica | Panel Van | Plainsman | Prowler | PT Cruiser | Royal | Royal (Australien) | Saratoga | Sebring | Sigma | Stratus | TC by Maserati | Town & Country | Valiant | Vision | Wayfarer | Windsor
Aktuelle Modelle: 200 | 300 | Delta | Grand Voyager | Natrium | Sebring | Town & Country | Voyager | Ypsilon
Studien und Sonderfahrzeuge: Firepower | Imperial Parade Phaeton | ME Four-Twelve | Turbine Car
PKW 1908–1951:
Alfa |
Aprilia |
Ardea |
Artena |
Astura |
Augusta |
Beta |
Delta |
Dialpha |
Didelta |
Dikappa |
Dilambda |
Epsilon |
Eta |
Gamma |
Kappa |
Lambda |
Theta |
Trikappa |
Zeta
PKW 1950–2010:
2000 |
A112 |
Appia |
Aurelia |
Beta |
Dedra |
Delta |
Flaminia |
Flavia |
Fulvia |
Gamma |
Kappa |
Kappa Coupé |
Lybra |
Prisma |
Stratos HF |
Thema |
Y10 |
Y |
Ypsilon |
Zeta |
Thesis |
Phedra |
Konzeptautos
Aktuelle Modelle: Delta | Flavia | Musa | New Ypsilon | Thema | Voyager | Ypsilon | Ypsilon 3P
Rennwagen: D20 | D23 | D24 | D50 | LC (I & II) | Rally 037 | Stratos HF | Delta S4
Nutzfahrzeugsparte (1972 in IVECO aufgegangen)
Lastkraftwagen/Transporter:
3Ro |
6Ro |
Beta Diesel |
Dijota |
E290 |
Eptajota |
Esadelta B |
Esadelta C |
Esagamma |
Esajota |
EsaRo |
Esatau |
Esatau B |
Eta |
Jota |
Omicron |
Pentajota |
Ro |
Ro-Ro |
Tetrajota |
Trijota |
Beta Diesel |
Jolly |
Superjolly
Busse / Obusse: Esagamma | Esatau | Esatau V11 | Omicron | Ro | Tetrajota | Trijota
Militärfahrzeuge: 3Ro | 6Ro | CL51 (Z20) | EsaRo | IZ | Lince | TL51 (Z30)
Andere Lexika