PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Christopher Dunn

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt


Christopher Dunn ist ein Autor. Sein bekanntestes Werk ist The Giza Power Plant: Technologies of Ancient Egypt Dunn ist in Fernsehprogrammen und im Talk-Radio aufgetreten, um seine Publikationen zu fördern.


Dunn wurde 1946 in Manchester, England geboren. Er arbeitete bei Mather & Platt in ihrem Werk in Newton Heath , wo er eine Lehrlingsausbildung absolvierte und anschließend im Werkzeugbau tätig wurde . 1969 wanderte Dunn in die USA aus, nachdem er von der Altamil Corporation für das Luft- und Raumfahrtunternehmen Twigg Industries in Martinsville, Indiana, eingestellt worden war. Während seiner Tätigkeit bei Rettig Engineering in Indianapolis war Dunn an der Entwicklung und Implementierung von Hochleistungslasern für die Verarbeitung von Teilen und Baugruppen für Gasturbinen und Luft- und Raumfahrt beteiligt. Er war Manager von Laser Robotics Machining, einem Lohn-Job-Shop für die Luft- und Raumfahrtindustrie. 1986 wurde er von Danville Metal Stamping, einem Hersteller von Gasturbinen und Luft- und Raumfahrt, eingestellt, wo er als Projektingenieur, Laser Operations Manager und Human Resource Manager tätig war.

Dunn lebt mit seiner Frau Jeanne und seinen Kindern in Danville, Illinois .

Autor und Publizist

Christopher Dunn ist ein Autor.

  • The Giza Power Plant: Technologies of Ancient Egypt veröffentlicht im Jahre 1998 von Inner Traditions - Bear & Company.


  • Artikel Advanced Machining in Ancient Egypt in Analog Science Fiction and Fact magazine, August 1984
  • Vorwort zu Edward F. Malkowski's 2007 Veröffentlichung The Spiritual Technology of Ancient Egypt: Sacred Science and the Mystery of Consciousness.
  • Dokumentationen zu The Giza Power Plant and Ancient Wisdom: Christopher Dunn: Ancient Power Plants And Advanced Technology: Egypt In The New Millennium.