
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Christine Musics
Christine Musics ist ein deutsches Musikproduktionsunternehmen, dass Anke Schimpf und Christoph Paulssen 2004 in Darmstadt gegründet haben.
Geschichte
Schimpf und Paulssen lernten sich im Jahr 1996 im Rahmen des Jazzprojekts Black & White Cooperation kennen. Beide konnten bereits jahrelange Erfahrungen im Musikbusiness sammeln u.a in den Bereichen Musikproduktion, Consulting, Akquise und Booking vor allem im Pop- und Jazz-Bereich. So gründeten sie das Musikproduktionsunternehmen Christine Musics, dessen Tätigkeitsfelder vorwiegend in den Bereichen Consulting, Produktion und Marketing von Musik liegen.
Tätigkeitsfelder
- Pop-Produktionen ( u.a. Dein Song- Compilation 2008/ 2009 für das ZDF/ KI.KA)
- Jazz-Produktionen ( u.a. Black & White Cooperation, horizon 2010)
- Filmmusikproduktion ( u.a. „Ein Sommernachtsalptraum“ für Die dramatische Bühne Frankfurt 2005)
- TV Dokumentationen für (ARD, BR, HR, Phönix, 3sat z.B. „Die zwei Leben der Anja Lundholm“ 2007
- Hörbuch und Hörspiel (u.a. „The Beatles – Die Audiostory“ erschienen 2008 bei Bastei-Lübbe)
- Industriefilm
- Imagefilmvertonung (u.a. für den exklusiven Möbelhersteller DEDON und den Wissenschaftspark „Cybernarium“ der Fraunhofer Gesellschaft)
- Präsentationsmusik (u.a. für die Publikumspräsentation von Daimler Chrysler zur Einführung des neuen SLKs 2004 und die Präsentation von „The Art of Jazztainment“)
- Sounddesign (u.a. für die Kunstinstallation „Stühle“ von Willi Bucher)
Dennoch ist Christine Musics kein reines Musikproduktionsunternehmen. Weitere Arbeitsfelder sind v.a. beratende und durchführende Dienstleistungen im Bereich:
- Promotion, als Marktforschungsinstrument und Mittel zur Findung von interessierten Partnern
- Marketing, Akquise und Booking von Bands, Künstlern, Projekten oder Ideen
- Projektmanagement, von der Terminverwaltung, Zeitplanung, Erstellung von Tour- und Technical-Ridern, Budgetplanung und –verwaltung bis hin zur Korrespondenz- und Fanpostbearbeitung
Künstler
Auszug:
- Black & White Cooperation
- Art of Jazztainment
- Alles Franziska!
- Konnie Keller
- Doreen Head
- Aziz Kujateh
- Ina Deter
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Christinemusics angelegt am 24.02.2010 um 10:51,
Alle Autoren: XenonX3, Hardcore-Mike, Tilla, Tom md, Eingangskontrolle, Christinemusics