PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christiane Hochbaum
Christiane Hochbaum (* 1958 in Schwerin) ist eine deutsche Malerin.
Leben
Nach der politischen Wende hatte sie die Möglichkeit, zwischen 1990 und 1993 ein Studium mit dem Diplom für Malerei und Grafikdesign bei der Studiengemeinschaft Darmstadt bei Prof. Ernst Zirnig, Maler und Grafikdesigner, abzuschließen. Damals bereits im Raum Berlin lebend (Zeuthen) erhielt sie 1995 den Förderpreis der Werbegemeinschaft Südring Center Berlin. Seit 1998 ist sie als VHS-Dozentin tätig. Sie gibt Kunstkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die thematisch in unterschiedliche Zeitepochen der Kunstgeschichte eingebunden sind. Auf diesem Wege ergab sich eine Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität im Bereich des Qualitätsmanagements in der Erwachsenbildung.
In den Jahren 1995 bis 2000 beteiligte sie sich an der Förderung und Begleitung humanitärer Hilfstransporte ins ehemalige Jugoslawien. Durch die tiefen Eindrücke dieser Aufenthalte entstand die Bilderserie …nach dem krieg…. Seit 2003 lebt sie in Berlin-Tempelhof.
Reisen durch Italien, den Peloponnes, Portugal, Israel, an die türkische Westküste der Ägäis und nach Jordanien und die damit verbundenen Besuche archäologisch und kunstgeschichtlich wichtiger Orte, Ausgrabungsstätten und Fundstellen führten zu einer Reihe von Studien, Malereien und Collagen.
Seit 2009 ist sie Artheon–Mitglied, der internationalen Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche.
Weblinks
http://www.kunsttour-caputh.de/2009/haape.html#hoch www.hochbaum.artists.de
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Salemasalema angelegt am 06.04.2010 um 14:36, weitere Autoren: Exportieren, FritzG, AHZ, Pianist Berlin, Eingangskontrolle, WWSS1