PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christian Weilmeier
😃 Profil: Weilmeier, Christian | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Philosoph, Publizist und Unternehmer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Christian Weilmeier ist ein deutscher Philosoph, Publizist und Unternehmer.
Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaft und Philosophie promovierte er über die politische Philosophie Ernst Jüngers. Seine Dissertation Eumeswil: Ernst Jüngers Philosophie der institutionellen Ordnung ist, wie der Autor in der Dissertation darlegt, die erste Monographie über einen der wichtigsten Romane Jüngers und die einzige neuere Arbeit über die politische Philosophie in Ernst Jüngers Spätwerk. Die ersten Sporen verdiente er sich als Pressesprecher von Mehr Demokratie e.V. Danach untersuchte er im Rahmen größerer Forschungsaufträge und Beteiligungsverfahren im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung, von Kommunen und der EU-Kommission die Meinung der Bürger zu politischen Fragen. In seinen Veröffentlichungen behandelt er Themen aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Marketing, PR und Politik. Insbesondere setzt er sich, laut seinen Äußerungen in der Presse, für die Einführung des Volksentscheids in Deutschland auch auf Bundesebene ein (Quelle: siehe Links).
Weblinks
- Dissertation Eumeswil - Ernst Jüngers Philosophie der institutionellen Ordnung
- http://www.weilmeier.de
- http://www.buergergutachten.com
- http://www.mehr-demokratie.de
- http://europas-eidgenossen.ch/Europas+Eidgenossen/Chancen+und+Visionen/Europas+Eidgenossen/
- http://www.buergergutachten.com/de/herunterladen/buergergutachten/buergergutachten-unser-bayern-chancen-fuer-alle/
- http://www.np-coburg.de/nachrichten/lokal/kronach/art2396,795754
- http://www.oberpfalznetz.de/onetz/1319895-118-P5,1,0.html
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.187.98.186 angelegt am 26.01.2010 um 17:54,
Alle Autoren: Graphikus, Hejkal, Magdalena Sophii, Eingangskontrolle, 80.187.98.186