PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Chiemsee Hochwasser 2013

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Camping Möwenplatz 03.06.2013, 5cm vor Höchststand

Der Chiemsee, das „bayerische Meer“, erlebte im Sommer 2013 ein Jahrhundert-Hochwasser.

  • Mit einem Pegel von 246 cm in Seebruck/Alz, war es der Höchstwert seit Aufzeichnungen ab 1970.

Meteorologischer Hintergrund

Das Hochwasser in Mitteleuropa von Ende Mai und Anfang Juni 2013 wurde durch tagelange Regenfälle verursacht. Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf Wikipedia.

Tabelle der Hochwasser des Pegel Seebruck/Alz seit 1970

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bootshaus Lachsgang mit Hochwassermarken

Als Bezug dient der Mittelwert der Jahresreihe 1970 - 2012, dieser beträgt 77cm.

Datum max. Pegel Differenz über MW
03.06.2013 246 cm 168 cm
04.08.1991 213 cm 136 cm
22.07.1981 198 cm 121 cm
13.08.2002 196 cm 119 cm
12.09.2007 189 cm 102 cm

Pegel des Hochwassernachrichtendienst Bayern am Chiemsee

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pegel Seebruck/Alz HW 2013

Zeitraum 30.05.2013 - 08.06.2013

Hauptzufluß - Tiroler Ache
Standort Pegel Zeitpunk Maximum Meßwert
Staudach / Tiroler Achen Maximum 02.06.2013 17:00 Uhr Pegel 675cm = 500cm ü. MW.
Chiemsee
Standort Pegel Zeitpunk Maximum Meßwert
Stock / Chiemsee in Prien Maximum 03.06.2013 20:00 Uhr Pegel 520m ü. NN = 180cm ü. MW.
Ausfluß - Seebruck/Alz
Standort Pegel Zeitpunk Maximum Meßwert
Seebruck / Alz Maximum 04.06.2013 00:00 Uhr Pegel 246cm = 170cm ü. MW.

Bilder vom Bootshaus Schützing

Karte


Normalwasser

Vormittag des 03.06.2013, 5cm vor dem Höchststand

Nachmittag des 05.06.2013, 10cm nach dem Höchststand

Die Bilder sind vom Boot aus aufgenommen.

Weblinks