PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Château Bertinat Lartigue
Das Château Bertinat Lartigue ist ein französisches Weingut und liegt im Bereich Saint-Émilion.
Das Château (Weingut) erzeugt Weine (so genannte „Crus“) der Appellationen (Herkunftsbezeichnung) „Saint-Émilion“ und „Saint-Émilion Grand Cru“ sowie der Appellationen „Côtes de Castillon“, „Bordeaux“ und „Bordeaux supérieur“.
Die Weinberge, die sich auf dem Gebiet der Appellation „Saint-Émilion“ befinden, liegen im Tal der Dordogne am Fuß der Hänge von Saint-Émilion in der Gemarkung Saint-Sulpice-de-Faleyrans. Die Weinberge der Appellation „Côtes de Castillon“ befinden sich östlich von Saint-Émilion in der Gemarkung der Gemeinde Sainte-Colombe. Die Rebflächen befinden sich auf den Ausläufern der Hänge Saint-Émilions und stehen auf für den dortigen Weinbau besonders geschätzten Kalktonböden. Die unter den Bezeichnungen „Bordeaux“ und „Bordeaux supérieur“ hergestellten Crus werden aus Rebflächen am Dordogneufer in der Gemarkung Saint-Sulpice-de-Faleyrans ausgebaut.
Insgesamt verfügt das Château über eine Rebfläche von rund 20 Hektar. Alle Crus werden im Keller des Châteaus in Betontanks oder in Eichenfässern ausgebaut.
Die Crus des Châteaus Bertinat Lartigue
- AOC Bordeaux:
- Vieux Château Gréan
- AOC Côtes de Castillon:
- Clos de la Vieille Église
- Arthus
- Arthemis
- AOC Saint-Émilion Grand Cru:
- Château Orisse du Casse
- P du Roy
- AOC Saint-Émilion:
- Château Bertinat Lartigue
Quellen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Dascha123 angelegt am 10.,0.2008 um 17:, ,
Alle Autoren: Bous Patrick Bous, Hibodikus, Århus, Marcl1984, Septembermorgen, Dascha123 , Hydro