PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Casper (Skateboardtrick)
Der Casper ist ein Freestyle-Skateboardtrick, der in der 70er Jahren von Bobby "Casper" Boyden erfunden wurde.
Ausführung
Das Skateboard wird um eine halbe Drehung geflippt (d. h. um seine Längsachse gedreht). Bei der Landung steht der hintere Fuß auf der Unterseite des Tails, der vordere Fuß ist unter dem Brett, ungefähr da, wo sich die Schraubenköpfe der Vorderachse befinden; die Unterseite des Boards zeigt nach oben. Wichtig ist, dass das Brett nur mit dem Tail den Boden berührt, der vordere Fuß hält den Rest des Bretts in der Luft und darf den Boden nicht berühren. Man kann aus jedem Fliptrick, bei dem das Brett nicht ganz, sondern halb-, anderthalb- oder zweieinhalbfach geflippt wird, im Casper landen. Ein moderner Casper wird wie ein Kickflip gemacht, jedoch "catcht" der Skater das Board nach einer halben Drehung und landet im Casper.
Variationen
- Nose-Casper - Ein Switch Casper. Der Vorderfuß ist auf dem Deck und der Hinterfuß unter dem Board.
- Anti-Casper - Ein Anti-Casper ist ein Nose-Casper, mit einem halben Impossible. Der Skater poppt das Board, damit es umklappt und das Tail sich da befindet wo die Nose war und landet anschließend im Nose-Casper.
- Crossfoot-Casper - Ein Casper mit gekreuzten Beinen.
- Hand-Casper - Ein erweiterter Casper, bei dem der Skater die Nose mit der Hand, anstatt mit dem Fuß festhält.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 93.203.21.212 angelegt am 09.08.2011 um 09:23,
Alle Autoren: Your Highness, Eingangskontrolle, Abrisskante, 93.203.21.212
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.