PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Carpediem

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Carpediem GmbH ist ein deutsches Vertriebsunternehmen. Geschäftsführer ist der Firmengründer Daniel Shahin, Sitz des Unternehmens Seligenstadt.

Grundhaltung

Die Carpediem GmbH wirft der Finanzwirtschaft vor, ihre Kunden beim Vermögensaufbau nicht richtig zu beraten, ihnen nur geringe Zinssätze ("Minizinsen") anzubieten und Einflüsse wie Inflation und Steuer auf die Rendite zu verschweigen. Sie lockten mit staatlichen Prämien und Förderungen, da diese Anlagen sicher wären und würden tatsächlich rentable Möglichkeiten als gefährlich und unseriös abstempeln. Das Unternehmen bezeichnet die Praxis von Banken, Bausparkassen und Lebensversicherungen als "Massenmanipulation" mit dem Ziel der Gewinnmaximierung der Institute.[1]

Produkte

Die Carpediem Vertriebsgesellschaft mbH führt Aufklärung durch und bietet über die Partnergesellschaft Der Freie Berater Verlags GmbH & CO. KG, unrentable Verträge anzukaufen, zu kündigen und unter Ausschöpfung aller zur Verfügung stehender Rechtsmittel den höchst möglichen Auszahlungsbetrag aus Ihren Sparverträgen zu erstreiten. Das Unternehmen gibt an, das komplette Prozessrisiko zu übernehmen und im besten Fall die kompletten Beitragsaufwendungen (unabhängig von integrierten Zusatzversicherungen) inklusive Zinsen zu erstreiten. Dabei stütze man sich auf geltende Rechtsprechung auf Europaebene.

Das Unternehmen vertreibt Finanzprodukte der CIS Group.

Kritik

Verschieden Medien kritisierten die durch das Unternehmen kommunizierten Ziele der Fondsgesellschaften eine zweistellige Rendite zu erreichen. Die Stiftung Warentest schrieb in Finanztest: „Mitarbeiter des Finanzvertriebs Carpediem werben Anleger mit zweistelligen Renditeprognosen für eine riskante Beteiligung. Das Geld für die Investition sollen Anleger aufbringen, indem sie Versicherungen, Investmentfonds und Bauspar­verträge kündigen und das zurückerstattete Geld in einen Zinsdifferenzfonds der Cis AG investieren.“[2]

Das ARD-Magazin Panorama recherchierte ebenfalls zu den Praktiken von Carpediem, man fand jedoch keinerlei Kritikpunkte sachlicher Art.

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Friedjof angelegt am 18.08.2011 um 12:14,
Alle Autoren: Tom md, In dubio pro dubio, Wolf32at, Friedjof


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.