
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Caleb Andrews
Caleb Andrews (*1984 in New York, USA) ist ein amerikanischer Pornodarsteller, der zumeist in Schwulenpornos eingesetzt wurde.
Leben und Werk
Über das Leben von Caleb Andrews ist nicht viel bekannt. Er hat aber in einer Reihe von Filmen in den Jahren 2003 bis 2006 mitgespielt. Auffallend sind seine platinblonden Haare, seine schimmernden blauen Augen und das er gut bestückt ist. Seine bedeutendsten Rollen hatte er in dem Video The american City- the fac(ia)ls of New York, in dem er drei Rollen spielte, davon eine Non-Sexual-Role, eine Top- und eine Bottom-Rolle. Da die dortigen Darsteller alle aus New York stammend angekündigt wurden, ist davon auszugehen, dass er aus der Stadt oder dem Bundestaat stammt. Er dreht bevorzugt mit dem Regisseur Kevin Clarke. In den Szenen hat er eine große Präsens und durch sein gutes Aussehen und seine Jugend eine gewisse Bedeutung innerhalb der Szene erlangt. Dass man von ihm wenig weiß, hat den Mythos um ihn nur verstärkt.
Filmographie
- American Way 3: Love; 2003. (Regie: Kevin Clarke).
- The american City- The fac(ia)ls of New York, 2004. (Regie: Kevin Clarke).
- School´s out, 2004.
- 4 on the floor, 2006 (Regie: Kevin Clarke).
- Kevin Clarke´s american Boys, 2006. (Regie: Kevin Clarke).
Quellen
- Video von "The american City" (Szenen).
- www.juicygoo.com/caleb-andrews.htm
- http://www.iafd.com/person.rme/perfid=calebandrews/gender=m/calebt-andrews.htm