Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Café Goldmund

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Café Goldmund ist ein Literarisches Café. Es wurde 2003 in einem gründerzeitlichen Altbau im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld im gleichnamigen Bezirk in der Glasstraße in Nähe des Bahnhofs Ehrenfeld gegründet. Seinen Namen erhielt es nach einer der Titelfiguren des Romans Narziß und Goldmund von Hermann Hesse. Die Einrichtung wurde ergänzt mit Bücherregalen, die die hohen Wände verstellen und den Aufenthalt anheimelnder und anregender machen sollen. Es sieht sich als eine moderne Form des Bohème- oder Künstlercafés. Der gastronomische Betrieb im Restaurant und Biergarten ist dabei die materielle Grundlage.

Literarisches Angebot

Es ist deutschlandweit das einzige Café, das einen Antiquariat-Schwerpunkt fast ausschließlich auf fremdsprachige Literatur und Reiseliteratur setzt. Eine Besonderheit ist zudem, dass die Bücher im Café gelesen werden können und keinerlei Kaufzwang besteht. Der erwartete Preis geht nicht über eine Höhe von knapp fünf € hinaus. Es dürfen auch Bücher gespendet werden.

Da das Café Station für Bookcrossing wurde, besteht die Absicht, auch auf diesem Wege Literatur dem Lesen zuzuführen.

Veranstaltungen

Das Goldmund ist regelmäßig Veranstaltungsort für literarische Lesungen, Konzerte, Kabarett-Aufführungen sowie weitere kulturelle Events.[1] [2][3][4] Außerdem findet der Stammtisch der Grünen des Ortsteils Ehrenfeld hier statt.[5]

Gesellschaftliche Einbindung

Das Goldmund ist in das Veedel (Stadtviertel) eingebunden, aber auch überörtlich bekannt und beliebt.

Einzelnachweise

Literatur

  • Nachtreporterin: Zwei Kölsch und ein Follett bitte. Kölner Stadt-Anzeiger vom 19. September 2003
  • Claudia Lehnen: Jedem Buch eine zweite Chance, taz vom 28. Juni 2004 (über Bookcrossing im Café Goldmund)

Weblinks

7

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Movicadz angelegt am 15.08.2010 um 15:11, weitere Autoren: Ra'ike, G-Michel-Hürth, Gonzo.Lubitsch, Oliver S.Y., Atamari, Superbass