Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

CIVIC

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die CIVIC Education Study ist eine international vergleichende Studie zur politischen Bildung 14- bis 19-Jähriger. Sie wurde 1999–2000 von der International Evaluation Association durchgeführt.

Ergebnisse

Das politisches Wissen der deutschen Schüler liegt im Durchschnitt. Sie zeigten eine vergleichsweise geringe Bereitschaft zum politischen Engagement. Besonders auffällig war ihre wenig ausgeprägte sozial-integrative Orientierung und unter 28 Ländern die höchste Ausländerfeindlichkeit.

Anders als die PISA-Befunde erregten die Ergebnisse kein öffentliches Aufsehen.

Literatur

  • Backhaus, A., u. a. (Hrsg.) (2008): Demokratische Grundschule - Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und Lernen. Arbeitsgruppe Primarstufe/ FB2. Universität: Siegen.
  • Brügelmann, H. (2008): Politisches Lernen durch Demokratie-Erfahrungen in der Grundschule? Theoretische Konzepte und empirische Studien zur politischen Sozialisation von Kindern. In: Backhaus/ Knorre u. a. (2008, 193-215).
  • Händle, C. (2003):Bereitschaft zu Partizipation in Schule und Gesellschaft gering. In: Grundschule, 35. Jg., H. 6, 55-56.
  • Händle, C., u.a.(1999): Concepts of civic education in Germany based on a survey of expert opinion. In: Torney-Purta, Judith; Schwille, John; Amadeo, Jo-Ann, Eds. Civic education across countries: Twenty-four national case studies from the IEA Civic Education Project. Amsterdam: IEA, 257-284.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 80.128.169.38 angelegt am 12.06.2010 um 15:48,
Alle Autoren: Crazy1880, Vammpi, Krd, Nepomucki, Gnom, AHZ, Lutheraner, 80.128.169.38


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.