Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Burg Zug

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Museum Burg Zug
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Museum Burg Zug

Burgentyp: Ortslage
Erhaltungszustand: Erhalten
Ständische Stellung: Ministeriale
Ort: Stadt Zug
Geographische Lage (681741 / 224360)Koordinaten: 47° 9′ 54,6″ N, 8° 31′ 0,2″ O; CH1903: (681741 / 224360)
Höhe: 450 m ü. M.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Burg Zug (Schweiz)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Die Burg Zug ist eine Burg in der gleichnamigen Stadt Zug im Kanton Zug (Schweiz). Sie befindet sich in der neueren Altstadt von Zug und liegt somit innerhalb der zweiten Stadtmauer.

Geschichte

Die Anfänge der Burg reichen etwa ins 11. Jahrhundert zurück. Damals, noch Siedlung Zug genannt, wurde eine ältere Anlage aus Holz durch eine Ringmauer aus Stein ersetzt, die im 12. Jahrhundert zerstört wurde. Beim Wiederaufbau wurden der heute noch bestehende Turm und eine neue Ringmauer errichtet.

Erbaut wurde der Hof Zug im 11. Jahrhundert durch Ministeriale der Grafen von Lenzburg. Im 13. Jahrhundert gelangte der Hof (Curtis) an die Grafen von Kyburg, Gründer der Stadt Zug, welche ihn zu einer Burg mit dem heute noch bestehenden Turm umbauten. Nach dem Aussterben der Kyburger gelang es den Grafen von Habsburg 1273, alle Rechte der Burg an sich zu bringen. Nach dem Beitritt Zugs zur Eidgenossenschaft 1352 ging die Burg in Privatbesitz über und diente in den folgenden Jahrhunderten Zuger Familien als repräsentativer Wohnsitz. 1555 baute einer dieser Besitzer, Johannes Zurlauben, den heute noch sichtbaren Riegelbau auf die einstige Schildmauer.

Seit der aufwändigen Restaurierung von 1979 bis 1982 dient die Burg als kulturgeschichtliches Museum von Stadt und Kanton Zug.

Literatur

  • Linus Birchler: Die Kunstdenkmäler der Schweiz: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zug. Band 2, 1959 (S. 355–364)

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Burg Zug – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika