PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bulgarischer Kulturverein – Skopje
Das Bulgarische Kulturverein – Skopie (Mazedonisch Бугарски културен клуб – Скопjе) ist eine Nichtregierungsorganisation, die am 14. Mai 2008 in Mazedonien gegründet und am 22. Mai 2008 eingetragen wurde. Vorstandsvorsitzender ist Herr Lazar Mladenov [1].
Mission
Die Mission des Vereins ist das sich veraendernde gesellschaftliche Bewusstsein über die Notwendigkeit von Zusammenbringen der Kulturen der zwei benachbarten Länder Bulgarien und Mazedonien zu fördern, sowie die interkulturelle Toleranz zu unterstützen [2].
Tätigkeit
Die Organisationsmitglieder haben in der Stadt Strumica an einer öffentlichen Debatte über die Integration der ethnischen Minderheiten teilgenommen [3]. Darüber hinaus hat das Bulgarische Kulturverein – Skopie Information zu Bulgarischen Militärbegräbnisstätten und -Friedhöfe aus dem esrsten Weltkrieg, die sich im Staatsgebiet der heutigen Mazedonien stattfinden, gesammelt und veröffentlicht [4]. Die Stellung des Vereins zu der politischen Diskussion mit Griechenland über den Namen "Republik Mazedonien" wurde dort auch eingenommen [5] [6].
Quellen
- ↑ * Beschluss Nr. 30120080049985 vom 22.05.2008. Zentralregister der Republic Mazedonien. (Mazedonisch)
- ↑ * Tätigkeitsprogramm des Bulgarischen Kulturverein – Skopje. Internetseite des Vereins. (Mazedonisch)
- ↑ * Öffentliche Debatte in Strumica. Auf derselben Internetseite. (Mazedonisch)
- ↑ * Bulgarische Militärbegräbnisstätten aus dem Ersten Weltkrieg in den Friedhöfen von Strumica. Focus News Agency, 26 April 2009. (Bulgarisch)
- ↑ * Memorandum des Bulgarischen Kulturverein-Skopje zu dem “Namenproblem” zwischen Griechenland und Mazedonien. Internetseite des Vereins. (Mazedonisch)
- ↑ * Lazar Mladenov, Vorstandsvorsitzender des Bulgarischen Kulturvereins in Skopje: Der einzige Verlierer von der Namendiskussion ist Mazedonien. Politika Wöchentlich, Ausgabe 237, 31 Oktober - 6 November 2008. (Bulgarisch)
bg:Български културен клуб – Скопие en:Bulgarian Cultural Club – Skopje mk:Бугарски културен клуб - Скопје ru:Болгарский культурный клуб – Скопье
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: XenonX3, Lutheraner, Lady Whistler, VolkovBot, Hände weg!, Uhreinwohner xIx, Подпоручикъ