PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Briefgold
Briefgold ist ein Unternehmen, dass Gold ankauft. Briefgold ist ein Angebot der Postal Gold (Isle of Man) Limited, eingetragen auf der Insel Man (Vereinigtes Königreich).
Briefgold ist vor allem durch die Fernsehwerbung bekannt. Der Kunde schickt hierzu sein Gold, dass er verkaufen möchte, zu Briefgold. Basierend auf dem Gewicht der versendeten Goldartikel und deren Karatzahl wird von Briefgold der Zahlungsbetrag bestimmt und anschließend überwiesen. Der Rückversand wird nach eigenen Angaben bezahlt und die Versendung bis zu 500€ versichert.
Kritik
Laut den Erfahrungsberichten im Internet gibt Briefgold auf der Homepage die Ankaufspreise nicht bekannt. Es besteht möglicherweise nach dem Versand die Gefahr, falls man mit dem Auszahlungbetrag nicht zufrieden ist, seinem Gold hinterherzulaufen. Zudem könne man schwierig beweisen, wieviel Gold man schließlich verschickt habe. Briefgold überweist laut den AGB das Geld sofort ohne Rücksprache mit dem Kunden. Briefgold ist zudem nicht in Deutschland ansässig, es hat den Sitz in England. Als positiv wird jedoch die bequeme Art der Abwicklung dargestellt.
Anmerkungen
Es wird empfohlen, beim örtlichen Juwelier oder Goldhändler ein Angebot einzuholen und über den Tageskurs und über die Feingehaltspunzierungen wie zum Beispiel 333(8Kt) 585(14Kt) 750(18Kt) zu informieren und den Schmuck mit einer Digitalen Haushaltswaage abzuwiegen. Brillanten oder andere Edelsteine, die im Gold eingearbeitet sind, könnten möglicherweise ebenfalls unter Wert verkauft werden.
Alternative
Eine Alternative zu Briefgold kann moneygold.de oder eBay sein.
Weblinks
- Briefgold.de
- Kann man Briefgold vertrauen? bei Gutefrage.net
- Briefgold-Erfahrungen bei Geld-Maganzin.info
- Original YouTube-Video
- Satiristisches YouTube-Video