
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
brickit
brickit
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | softwareproduktiv GmbH, Borken
|
Aktuelle Version | brickit 4.0 (.NET 3.5)
|
Betriebssystem | Windows
|
Kategorie | Programmiersprache,Integrierte Entwicklungsumgebung
|
deutschsprachig | ja |
brickit |
brickit ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einer visuellen Entwicklungsoberfläche mit der basierend auf den Datenbankmanagementsystemen MS SQL und Oracle neben klassischen Desktop-Anwendungen auch webbasierte Lösungen entwickelt werden können.
Die Programme werden nach dem "Baukastenprinzip" erstellt. Die Erstellung der GUI erfolgt visuell. Sie wird während der Bearbeitung genauso angezeigt, wie sie später im lauffähigen Programm erscheint. brickit stellt dem Entwickler ein komplettes Paket zur Entwicklung einer Software zur Verfügung: Hierzu zählen unterschiedliche Funktionalitäten wie Datenfilterung, Speicherorganisationen, Massendatenpflege, Rechteorganisation, Excelübergabe. Es sind keine zusätzlichen Umgebungen oder Tools notwendig. Die hierbei erstellten Programme müssen nicht kompiliert werden.
Philosophie
brickit ist ein Softwareentwicklungsumgebung mit der auch Personengruppen wie Systembetreuer oder Controller in die Lage versetzt werden, selbstständig Datenbankanwendungen zu entwickeln. Dank der grafischen Benutzeroberfläche muss sich der Anwender nicht mehr um die allgemeine Programmlogik kümmern.
Technologie
brickit ist eine Client-Server Anwendung. Die mit brickit entwickelten Datenbank-Anwendungen können über das Internet veröffentlicht werden. So kann mit brickit eine Anwendung entwickelt werden, die von jedem internetfähigen, aktuellen Windows-Rechner in der Welt verwendet werden kann.
brickit wird mit der Programmiersprache C# auf der .NET 3.5 Architektur entwickelt. Die Datenbankmanagementsysteme Microsoft SQL Server (ab Version 2005) und Oracle (ab Version 9) werden unterstützt.
Weblinks
- Website des Produktes brickit und
- Downloadlink zum direkten Herunterladen eine brickit Testversion und
- Registrierungsmöglichkeit zur Anmeldung an die brickit Community. Mitglieder können sich kostenlos die brickit4friends Version herunterladen.
- ngroup Newsletter Interview zwischen dem eEvolution Hersteller nGroup und dem brickit Hersteller zum Thema "Optimierung und Individualisierung von Datenbankanwendungen"
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Frank Spiegelhoff angelegt am 23.03.2010 um 19:15,
Alle Autoren: XenonX3, Frank Spiegelhoff, Memmingen, AHZ