PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Brasilianischer Hip-Hop
Brasilianischer Hip-Hop ist eine der bedeutendsten Hip-Hop-Szenen der Welt, mit aktiven Rap-, Breakdance- und Graffiti-Szenen.
Brasilianischer Hip-Hop ist nicht zu verwechseln mit dem in Brasilien sehr populären Rio Funk (dort auch Funk Carioca, Baile Funk oder einfach nur Funk genannt), der sich ab den 1980er Jahren aus der Hip-Hop-Variante Miami Bass zu einem eigenen Stil entwickelte.
Künstler
- Gabriel, O Pensador
- Racionais MC's
- MV Bill
- Somos Nós a Justiça
- 509-E
- Andre Abujamra
- Elza Soares
- Possemente Zulu
- Potencial 3
- Black Gero
- Personagens
- Stereo Maracanã
- Veiga & Salazar
- MC Partideiro
- Warmie Milk
- Mamelo Sound System
- XIS
- Instituto & Sabotage
- Ndee Naldinho
- Thaíde & DJ Hum
- Marcelo D2
- Nitro Di
- Projeto Ladislau
- Da Guedes
Filme
- São Paulo, le rap de la saturation. Regie: Yves Billon
Weblinks
- "Brasilianischer Rap", von AllBrazilianMusic
- "Brazilian Hip-Hop Material and Ideology: A Case of Cultural Design" von Derek Pardue (März 2005)
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Garellos Don Garellos angelegt am 12.,0.2006 um 55:, ,
Alle Autoren: Die Stämmefreek, BenzolBot, Wodiga, Morten Haan, Septembermorgen, LanguageSLO, Stullkowski, Mnh, Sebbot, Sensenmann, HaeB, Nicor, Kristjan, Don Garellos, Garellos Don Garellos