Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Brandenburger Linux-Infotag

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Brandenburger Linux-Infotag ist eine seit 2004 jährlich stattfindende Informationsveranstaltung rund um Linux und Freie Software. Das kurz auch BLIT genannte Ereignis wird aktuell vom Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG) und der Linux User Group Potsdam (upLUG) in Kooperation mit der Universität Potsdam organisiert.

Aktuelle Veranstaltung

Am 21. November 2009 findet unter dem Motto: Freiheit zum Anfassen der dann sechste BLIT statt. Sowohl Kooperationen als auch Veranstaltungsort wurden vom letzten Jahr beibehalten, Ort der Veranstaltung ist somit wieder der Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam.

Bisherige Veranstaltungen

Der fünfte BLIT fand am 1. November 2008 in den Räumlichkeiten der Universität Potsdam statt. Unter dem Thema Mikrowelten wurden die vielfältigen Teilbereiche freier Software beleuchtet. Dieser BLIT wurde erstmals vom Brandenburger Linux User Group e.V. gemeinsam mit der Linux User Group Potsdam (upLUG) organisiert.

In den Jahren 2004 bis 2006 fand der BLIT jeweils gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Fachhochschule Brandenburg im Frühling statt. 2007 wurde die Veranstaltung in den Herbst verschoben, der Veranstaltungsort blieb jedoch gleich. Diese ersten viel BLITs wurden vom Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG) organisiert.

Es gab jeweils ein umfangreiches Vortragsprogramm, einige Aussteller sowie ein Rahmenprogramm inklusive Keysigning-Party und einer Abendveranstaltung.

Am BLIT nahmen jeweils ca. 600 Besucher teil, wobei eine genaue Zählung durch die fehlende Kontrolle beim Einlass und die Zusammenlegung mit der Veranstaltung der Hochschule schwierig war.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: MaD angelegt am 13.09.2007 um 17:32,
Alle Autoren: Weissbier, Biktora, Trustable, Dishayloo, Howwi, Bastla, YMS, MaD, Video2005, J, Rax


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.