PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bradshaw Crandell

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bradshaw Crandell: Are you a girl with a Star-Spangled heart? (1943)

John Bradshaw Crandell (* 14. Juni 1896 in Glens Falls, New York - 25. Januar 1966 in Madison (Connecticut)) war ein amerikanischer Maler, Illustrator und Werbegraphiker. Durch seine Kunst, schöne Frauen glamourös in Szene setzen zu können, bekam er ab 1935 viele Aufträge von Hollywood-Stars. Als "Artist of the Stars" wurde er 2006 in die Hall of Fame (Ruhmeshalle) der Society of Illustrators aufgenommen.

Leben

Crandalls erste Aufträge (Werbeanzeigen und sein erstes Cover) erschienen ab 1921. Später warb er für Chesterfield-Zigaretten oder Seifen von Palmolive. Von 1935 bis 1940 malte er Umschläge für die Frauenzeitschrift Cosmopolitan, wodurch er auch in Hollywood bekannt wurde. Daraufhin ließen sich Carol Lombard, Bette Davis, Judy Garland, Veronica Lake, Lana Turner, Olivia De Havilland, Joan Fontaine, Phyllis Brown, Anne Baxter, Betty Hutton und andere von ihm in Öl malen. Auch mehrere Politiker saßen ihm Modell.

Weblinks