PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community
Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community ist ein Sachbuch des US-amerikanischen Politikwissenschaftlers Robert D. Putnam aus dem Jahr 2000, in dem er die Abnahme des Sozialkapitals in den USA beschreibt.
Details
- Das Buch ist eine Fortentwicklung seines Aufsatzes Bowling Alone: America's Declining Social Capital aus dem Jahr 1995.
Inhalt
- Putnam fiel auf, dass seit den 1980er-Jahren das vorher sehr beliebte Bowling in den USA zunehmend an Beleibtheit verlor.
- Daraufhin untersuchte Putnam andere Freizeitaktivitäten, und stieß auf ähnliche Tendenzen.
- Bei fast allen Aktivitäten, wie Sport, Engagement in Vereinen, Gewerkschaften und Parteien, Kirchenbesuch, der Besuch von Lokalen und Discotheken oder gemeinsamne Grillabanden stellte er einen eklatanten Rückzug fest.
- Nur beim Fernsehkonsum und beim Engagement in militanten Bürgerwehren konnte er Zuwächse feststellen.
- Einzige Ausnahme von diesem Trend waren ältere Mitbürger.
- Putnam nannte diese Entwicklung eine "anti-soziale Seuche".
- Der Rückgang dieses Sozialkapitals könne eine Gesellschaft massiv gefährden. [1]
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Bowling Alone: America's Declining Social Capital - Robert D. Putnam - An Interview with Robert Putnam
- BRIAN LAMB, HOST: Robert D. Putnam, author of "Bowling Alone," what's the theory of your book?
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
- Jörg Schindler: Die Rüpel-Republik - Warum sind wir so unsozial?, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt a. M., 2012, Seite 83 bis 86
Einzelnachweise
- ↑ Jörg Schindler: Die Rüpel-Republik - Warum sind wir so unsozial?, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt a. M., 2012, S. 83 bis 86
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community) vermutlich nicht.