Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Boulevard Dortmunder Herbst

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Boulevard Dortmunder Herbst

Der Boulevard Dortmunder Herbst ist eine der größten und führenden deutschen Einkaufs- und Informationsveranstaltungen sowie Unterhaltungs-Highlights und Schlemmerparadiesen für die ganze Familie über sämtliche Generationen hinweg, von der [Westfalenhallen Dortmund]]. Die Westfalenhallen Dortmund sind spezielle ein Messe-, Kongress-und Veranstaltungszentrum seit 1925 direkt an der Bundesstraße.

Die Veranstaltung findet regelmäßig im Herbst für neun Tage, meist von Ende September bis Anfang Oktober statt.


Allgemeines

Auf einer rund 45.000qm großen Flaniermeile präsentieren rund 500 Aussteller darunter Unternehmen, Organisationen, aber auch private und öffentliche Institutionen ihr aktuelles Produkt- und Dienstleistungsprogamm rund um die Themen Tourismus, Freizeit, Dekoration, Wellness, Mode, Bauen/Wohnen/Finanzieren, Gesundheit, Küche und Genuss. Mit zu den regelmäßigen Austellern gehören die Polizei sowie typische Dortmunder Tageszeitungen. Ein besonderes Erlebnis sind die Bauern aus dem Münsterland. Neben ihrer Arbeit stellen Sie auch ihr Vieh vor, so dass bei dem Besucher ein Bauernhofgefühl aufkommt. Neben dieser Attraktivität setzten die Veranstalter besonders auf das Show - Programm. In jedem Jahr reisen Musical - Darsteller an, die einen kleinen Ausschnitt aus ihrer Show präsentieren.


Hallenunterteilung

Seit Jahren hat sich eine Stuktur für die Hallenunterteilung für die Einkaufs- und Erlebniswelt herauskristalisiert

Die aktuellen Damen- und Herrenmode–Trends der Aussteller im Bereich Freizeit, Sport oder Abendmode werden in Halle 3B präsentiert. Eine mehrmalstägliche Modenschau bieten hierzu Anregungen. Auch Informationen im Bereich Wellness und Beauty werden dort bereitgestellt. So kann sich der Besucher vor Ort verwöhnen lassen. Halle 4 und 7 sind den Themen Bauen, Wohnen, Finanzierung und Einrichtung gewidmet. Dort stehen die Spezialisten Rede und Antwort. Aussteller in Halle 6 und 7 bieten in einem Schlemmerparadies kulinarische Genüsse von Weinen über Wurstwaren bis zu frisch zubereiteten Gerichten, die kostenlos probiert werden können.


Besonderheit

Im Jahr 2009 ist erstmalig gegen Ende der Verbraucherausstellung zeitgleich eine Gesundheitsmesse Body & Health Dortmund, die sich in ihrer 14-jährigen Geschichte als umfassender Ratgeber in Fragen von Gesundheit und Fitness etabliert hat,im Eintrittspreis enthalten.

Partner

Partner der Verbrauermesse ist der Deutsche Hausfrauenbund, Landesverband Westfalen e.v., die eine Schnittstelle zwischen privat Haushalten und Politik, Recht, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bilden. Gleichzeitig hat er die eines Arbeitgeberverbandes und schließt somit Tarifverträge mit Gerwerkschaften für Arbeitnehmer in Privathaushalten ab.


Siehe auch

  • Westfalenhalen Dortmund
  • Deutscher Hausfrauenbund


Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Augengläser