PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bostik
Als Traditionsunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung hat sich Bostick eine starke Kompetenz in dem Bereich Klebstoffe und Dichtstoffe für Bau und Industrie aufgebaut. Als Tochterunternehmen von Total betreibt Bostik über 20 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie über 30 Produktionsstandorte weltweit.
Hier werden die Produkte für die Marken Ardal Fliesentechnik, Bostik Dichttechnik und Klebtechnik, Spezialdachbaustoffe, Dekor und Heydi Abdichttechnik neu- und weiterentwickelt. Zum Kerngeschäft von Ardal gehören Grundierungen, Dichtungsschlämme, Dispersions-Klebstoffe, Fliesenkleber, Epoxi-Klebstoffe, Fugenmörtel sowie Fugen-Epoxide. Bei der Bostik Kleb- und Dichttechnik stehen die Produkte im Bereich Grundierungen, Spachtelmassen und Klebstoffe für den Bodenleger und Parkettleger im Fokus, wobei Bostik Dekor das Komplett-Programm für den Maler bietet. Erwähnenswert ist noch, dass bei der Bostik Klebtechnik und Dichttechnik Standard-Produkte, wie Silicon, Acrylat, PU-Schaum, Spritzkork und Montagekleber, als auch Produkte für die Außenanwendung von Beton- und Mauerwerksfugen auf Basis SMP und Polyurethan entwickelt werden. Spezialdachbaustoffe, also Produkte für den Dachdecker, befinden sich ebenfalls im Portfolio von Bostik, hierzu gehören Polyurethan-Klebstoffe für das Flachdach, Nitrilkautschuk und Dispersionskleber für die Verklebung von Dachfolien ebenso wie bituminöse Reparaturbänder, Butylbänder, Dichtstoffe und Selbstklebebahnen.
Heydi, eine weitere Marke im Bostik Verbund, entwickelt und vertreibt Produkte für Bautenschützer, Maurer, Maler und Betonbauer, Stichwort: Bauwerksabdichtung von Wänden und Böden auf der Innenseite sowie auf der Außenseite. Bostik ist vielen Menschen aus dem Baustoffhandel bekannt, was allerdings die wenigsten wissen, ist, das Bostik auch im Industriebereich ein wichtiger Hersteller und Vollsortimenter ist. Hier werden beispielsweise Butyle, PIB, wasserbasierte Klebstoffe, Haftschmelz- und Schmelzklebstoffe, EVA und SBS oder im Bereich Solar Verklebung von Solarfolien, Abdichtungs- und Einbettungsprodukte wie MS-Polymere, Butyle und Spezialtapes oder UV-reaktive Klebstoffe angeboten. Für Verpackungen werden Klebstoffe für Etikettierung, Folien auf Basis Kasin-Latex oder PU hergestellt. Durch diese Vielfalt an Produkten und Einsatzgebieten ergibt sich positiverweise auch ein reger Austausch und Technologietransfer von Produkt- und Marketingideen zwischen den einzelnen Marken.