Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Boris Klimek

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Klimek, Boris
Beruf Künstler und Produktdesigner
Persönliche Daten
1984
Martin, mittlere Slowakei


Boris Klimek (* 1984 in Martin, Okres Martin, Slowakei) ist ein slowakischer Künstler und Produktdesigner.

Vita

Boris Klimek besuchte von 2000 bis 2004 die Schule für Angewandte Kunst in Bratislava, studierte Produktdesign an der Akademie der Bildenden Künste Prag (Akademie výtvarných umění v Praze) in Prag und mährischen Zlín sowie 2007 an der Sheffield Hallam University und 2008 an der Akademie der Schönen Künste und Design (Vysoká škola výtvarných umení v Bratislave) in Bratislava.

Die Studien beendete er 2010 in Prag und sammelte praktische Erfahrungen bei Jan Něměcek und Michael Froněk in dem Kunststudio Olgoj Chorchoj für Möbel und Innenarchitektur auf der Libeňhalbinsel (Libeňský ostrov).[1]

Er stellte die entworfenen Kunstwerke und Designerprodukte auf Messen und Ausstellungen aus und erhielt mehrere Auszeichnungen und Preise. Im Jahr 2013 ist er zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für 2014 nominiert worden.

Ausstellungen und Preise

  • 2006: 2. Preis - Früher Herbst in Ostrava
  • 2006: 3. Preis - Kleiner Bad bei der Ravak GmbH
  • 2007: 1. Preis - Akademie der Bildenden Künste in Prag
  • 2007: 1. Preis für Freistehende Badewanne - Ideal Standard in England
  • 2009: Gewinner - The Design-Projekt in Deutschland
  • 2009: 1. Preis - LG-Hi-Macs Design-Wettbewerb in Slowakei
  • 2009: 1. Preis - Intel-MID für Design der Tragetasche in Slowakei
  • 2010: Preis der Fakultät für Design an der Akademie der Bildenden Künste Prag für die beste Diplomarbeit
  • 2010: Publikumswahl zum Designer des Jahres bei Elle Deco International Design Award in Tschechen
  • 2012: Sonderpreis für Memory Lights bei Top Light in Tschechen
  • 2012/2013: Auszeichnung für Sofaentwurf bei Vereinigung der Tschechischen Möbelhersteller in Tschechen
  • Sept. 2013: CISAL Booth – Cersaie 2013 in Bologna[2]
  • 2013: Nominierung - German Design Award 2014, Kategorie Home interior

Weblinks

Nachweise

  1. Michal Froněk, Jan Něměcek: Studio Olgoj Chorchoj in Prag. Abgerufen am 24. Juli 2014. (englisch)
  2. CISAL Booth by Boris Klimek. 2014-01-09. Abgerufen am 23. November 2014. (englisch)

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.