Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Boomerang (Band)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boomerang
Gründung 1996
Genre Heavy Metal, Power Metal
Website http://www.boomerang-metal.de
Besetzung
Gitarre Thomas Fahrnbach
Gesang Axel Johann
Schlagzeug Andreas Reichard (seit 1998)
Bass Daniel Schäfer (seit 2005)
Gitarre Stefan Zobel
Ehemalige Mitglieder
Bass Stefan Grötzinger (2001–2005)

Boomerang ist eine deutsche Power-Metal-Band, die 1996 aus der Thrash-Metal-Band „Arcus“ hervorging.

Geschichte

Boomerang wurde 1996 von den ehemaligen Mitgliedern der Band Arcus, Thomas Farnbach, Axel Johann und Stefan Zobel, gegründet. Komplettiert wurde die Band 1998 mit Schlagzeuger Andreas Reichard, mit dessen Hilfe 1999 die Demo Real Unreal entstand. Ende 2001 stieg Bassist Stefan Grötzinger in die Band ein. 2002 wurde das Debütalbum Weaveworld und 2005 das zweite Studioalbum Balance of Hate unter der Plattenfirma „Trance Music Records“ veröffentlicht. Im Jahr 2005 schied Grötzinger krankheitsbedingt aus und wurde durch Daniel Schäfer ersetzt. Mit Schäfer am Bass wirde 2005 das dritte Album Sounds of Siren aufgenommen.[1]

Stil

Boomerang spielen Power Metal. Sie bezeichnen ihren Stil selbst als „rau, aggressiv aber melodisch“ ([2]).

Diskografie

  • 1999: Real Unreal (Demo)
  • 2002: Weaveworld
  • 2005: Balance of Hate
  • 2007: Sounds of Siren

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bandinfo. Boomerang. Abgerufen am 22. Mai 2009. (HTML, Deutsch)
  2. Sound. Boomerang. Abgerufen am 22. Mai 2009. (HTML, Deutsch)

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion