PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bonnasses

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bonnassess oder auch Bonasses (beides Pluralwörter) sind private Fotoaufnahmen von jungen Frauen.

Die Schönheit der Mädchen steht hierbei im Vordergrund. Oft ist auch nur das Gesicht auf dem Bild zu sehen. Fotografiert werden die Amateurmodelle meist von ihrem Freund, einer Freundin oder sie betätigen die Kamera selbst. Häufige Locations sind Diskotheken und der Strand aber auch das eigene Zimmer dient oft als Schauplatz. Videoaufnahmen in diesem Stil werden auch als Bonnasses bezeichnet. Bonnasses grenzen sich deutlich von der Pornografie ab, da diese Frauen meist bekleidet und nicht in sexuellen Handlungen dargestellt sind.

Trotzdem setzt sich der Begriff "bonasses" aus französisch "bon, bonne (Adjektiv)", gut, angenehm, zünftig, allerbest, sowie "asses" "ass" (amerikanisch, vulgär), Hinterteil, Arsch zusammen. Das zusammengesetzte Kunstwort bezeichnet insofern zweifellos schön anzusehende (weibliche) Hinterteile. So ist es wenig verwunderlich, dass Bon(n)asses-Bildersammlungen neben den bereits erwähnten reinen Portraitfotografien meist auch in großer Zahl rückwärtige oder frontale Posen enthalten, in denen Po beziehungsweise Schritt der zumeist jungen Frau das Kernmotiv darstellen. Sehr häufig anzutreffen sind auch Schnappschüsse von oberhalb des Hosenbundes sichtbaren String-Tangas oder generell knapper Lingerie oder Bikinis in mitunter lasziver Pose. Eine gewisse Form naiver Amateur-Erotik ist derartigen Foto-Sammlungen daher in der Regel nicht abzusprechen.


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: K.Dingiling angelegt am 01.09.2006 um 00:18,
Alle Autoren: JCIV, Stefan, 91.23.113.92, Septembermorgen, Korinth, FlaBot, Asthma, Pito, Bahnpirat, Marcus Cyron, K.Dingiling


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.