PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Boian Videnoff
Boian Videnoff (* 26. März 1987 in Sofia, Bulgarien) ist ein Dirigent mit deutscher, italienischer und bulgarischer Staatsangehörigkeit.
Leben
Boian Videnoff wurde als Sohn der Musiker Dora Bratchkova und Lubomir Videnov geboren. Als dreifacher EU-Staatsbürger wuchs er in Italien und Deutschland auf und besuchte ein Deutsch-Französisches Gymnasium.
Seit dem Alter von 18 Jahren führen ihn diverse Engagements regelmäßig zu professionellen Orchestern und auf Konzertreisen durch Europa und Asien. Dabei hat er mit Orchestern wie dem Orchestra I Pomeriggi Musicali di Milano gearbeitet. Im Rahmen eines Meisterkurses mit Gustavo Dudamel wurde ihm ermöglicht, das venezolanische Simón Bolívar Orchester zu dirigieren. Zu seinen Lehrern zählen der finnische Prof. Jorma Panula und der italienische Dirigent Gianluigi Gelmetti.
Noch während seiner Studienzeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und an der Accademia Musicale Chigiana in Siena, ruft Boian Videnoff im Jahre 2009 die Institution Mannheimer Philharmoniker ins Leben. Hierbei handelt es sich um ein Sinfonieorchester, das seine Mission darin sieht, jungen Musikern unter 30 Jahren, als Plattform zwischen Studium und Berufsleben, durch die gewonnene Orchestererfahrung einen leichteren und natürlichen Übergang und Einstieg in ein großes Kulturorchester zu ermöglichen. In 8 Abonnementkonzerten arbeitet er mit Solisten wie Johannes Moser, Alena Baeva, Alexander Gilman und Stefan Tarara zusammen. Sein Engagement für eine profunde musikalische Bildung des jüngeren Publikums und die damit verbundene Vermittlung von musikalischem Grundverständnis, um Kindern somit einen natürlichen Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen, spiegelt sich in dem sozialen Education-Programm Junior Philharmoniker wider.
Quellen
- Konzertarchiv Varna Philharmonic Orchestra
- Workshop Simón Bolívar Orchester
- Die Vision Mannheimer Philharmoniker
- Education Mannheimer Philharmoniker
- Künstlerische Leitung Mannheimer Philharmoniker
Weblinks
😃 Profil: Videnoff, Boian | ||
---|---|---|
Beruf | bulgarischer Dirigent | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 26. März 1987 | |
Geburtsort | Sofia, Bulgarien |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 85.216.93.56 angelegt am 05.02.2009 um 00:05,
Alle Autoren: He3nry, Bobigno, Krd, Ottomanisch, Drahreg01, Graphikus, CatMan61, APPER, Goesseln, Jón, Lady Whistler, Hubertl, Alexander Z., Captcha-Nick, Codc, 85.216.93.56