PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Boerse.bz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Boerse.bz ist eine große deutschsprachige Community mit derzeit mehr als 1 Million Mitgliedern. Sie ist derzeit eine der 100 meistbesuchtesten Websites in Deutschland.[1]

Die Server von Boerse stehen laut eigenen Angaben in Kanada. Laut eigenen Angaben werden auch keine IP Adressen geloggt. Boerse.bz hostet keine Dateien zu Filmen, sie betreiben jedoch eine Plattform zur Verbreitung der Links zu urheberrechtlich geschützten Dateien, sprich Warezlinking. Dies ist in Deutschland verboten.

Am 14.Juli 2014 wurde seitens der Moderation entschlossen, Besucher aus einigen Länder aus den Download-Foren auszusperren. Dazu zählen auch Deutschland und Großbritannien.

Rechtslage

Das bloße Anmelden und Schreiben von Beiträgen gilt als nicht illegal. Jedoch wäre das Posten von Links zu urheberrechtlich geschützten Dateien nach deutschem Recht illegal. Filmfirmen und Lobbyorganisationen wie die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen halten die Inhalte für rechtswidrig. So müsse Boerse.bz als Aggregator zumindest als Störer haften.

Einzelnachweise

  1. Boerse.bz bei Alexa.com